• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Gesundheit/ Seuchen

Steigende Zahl von Pesterkrankungen in Madagaskar

Birgit Hoffmann Ambarakaraka, Ambilobe, Antibiotika, Bakterium Yersinia, Flöhe, Madagaskar, Manambato, Pest, Ratten Freitag, 25 Februar, 2011

Ambilobe (Madagaskar), 23.02.2011 In Madagaskar werden nahe der Orte Ambilobe, Manambato und Ambarakaraka Strassensperren errichtet, um eine Ausbreitung der Pest zu verhindern. Seit Anfang des Jahres starben auf dem Inselstaat 23 Menschen an der Krankheit. Im Jahr davor waren es insgesamt 18 Personen.

15 der Todesopfer sind aus dem Bereich Ambilobe im Nordwesten. Die anderen Orte liegen im Osten und im Hochland des Staates.

Die Übertragung der Pest auf den Menschen erfolgt überwiegend durch Flöhe (Xenopsylla cheopis), diese haben das Bakterium Yersinia pestis beim Biss von Ratten aufgenommen. In der Regenzeit, die in Madagaskar zwischen November und April ist, halten sich die Ratten bevorzugt im Bereich der Unterkünfte der Menschen auf, dies führt zu einer erhöhten Infektionsrate in dieser Zeit.

Die Erkrankung kann wirkungsvoll mit Antibiotika bekämpft werden. Das Medikament steht auf der afrikanischen Insel häufig nicht schnell genug zur Verfügung.

In allen Kontinenten gibt es Gebiete in denen man sich mit der Pest infizieren kann. So starben 2005 im Kongo 61 Menschen, 2006 weitere 100, in den südwestlichen US-amerikanischen Bundesstaaten treten immer wieder Fälle auf.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gehirn

Gesundheit /

Erstmals in Europa: Hirn-Computer-Schnittstelle für Patient mit Querschnittslähmung

bice720

Seuchen /

Vogelgrippe in der Antarktis – Forschende befürchten erhebliche Auswirkungen auf die Vogelpopulationen

Herz-Kreislauf-System

Gesundheit /

Hohe Temperaturen: Hitze bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen meistern

‹ Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Christchurch auf 98 angestiegen › Stacheliger Urahn aller Insekten, Spinnen und Krebse entdeckt

Kategorien

  • Allgemein (543)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (850)
  • Gesundheit (545)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.458)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (447)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Materialknappheit: Chipmangel in der Industrie nimmt zu Mittwoch, 29 Oktober, 2025
  • Wie digital ist Deutschland? – Bitkom-Dataverse jetzt neu am Start Mittwoch, 22 Oktober, 2025
  • NVIDIA Spectrum-X Ethernet-Switches beschleunigen Netzwerke für Meta und Oracle Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • Freundschaft zu KI-Sprachassistent doch nicht unvorstellbar Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Trending News
  • Webcam Pool

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.