• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung/ Forschung/ Gesundheit/ Seuchen

Geringer Anstieg bei HUS-Neuerkrankungen in Hamburg

Birgit Hoffmann Bakterien, Darminfektion, Durchfall, Durchfall-Erreger, Durchfallerkrankung, EHEC, EHEC-Erreger, Enterohämorrhagische Escherichia coli, Hämolytisch-Urämisches Syndrom, HUS, Infektion, Sprossen Montag, 6 Juni, 2011

Bild: Manfred Rohde, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
Bild: Manfred Rohde, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)

Acht Sprossen-Proben in Hamburg negativ

Auch die heutigen Erkrankungszahlen geben zur Hoffnung Anlass, dass sich die Situation ein wenig entspannt , so Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks.

Der geringere Anstieg in Kombination mit Patientinnen und Patienten, die entlassen wurden, führt zu etwas Entlastung in den Krankenhäusern. Wir hoffen, dass die Ergebnisse der Sprossen-Untersuchung in Niedersachsen hinsichtlich der Quelle der Erkrankungen mehr Klarheit bringen. Es sind aber die endgültigen Ergebnisse abzuwarten. Auch in Hamburg haben wir in den vergangenen Wochen Sprossen untersucht, aber EHEC-Erreger wurden dabei nicht gefunden. Bis wir wirklich Klarheit über die Quelle der Erkrankungen haben gilt weiter die Warnung des Robert-Koch-Institutes vor Gurken, rohen Tomaten und Blattsalat erweitert um Sprossen.

Die aktuellen Fallzahlen: In Hamburg wurden bis heute (Stand heute 11 Uhr) 849 Fälle von Patientinnen und Patienten gemeldet, die mit Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) infiziert bzw. EHEC-Verdachtsfälle sind. Dies bedeutet gegenüber dem Sonnabend, 4. Juni, also innerhalb der letzten 48 Stunden, einen Anstieg um 79 Fälle.

Bei 151 Personen war oder ist aufgrund des Hämolytisch-Urämischen-Syndroms (HUS) oder HUS-Verdachts ein stationärer Aufenthalt notwendig. Dies bedeutet im Vergleich zu Sonnabend sechs zusätzlich gemeldete HUS-Fälle. Weiterhin sind weibliche Personen mit 114 HUS-Fällen überproportional vertreten.

Das Institut für Hygiene und Umwelt der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz hatte im Rahmen der Schwerpunktuntersuchungen zum EHEC-Ausbruch acht Sprossen-Proben untersucht, davon fünf Proben aus dem in Verdacht stehenden Betrieb in Bienenbüttel.

Alle acht Proben waren EHEC-frei. Das bedeutet aber nicht, dass die Erkenntnisse des niedersächsischen Verbraucherschutzministeriums in Zweifel zu ziehen wären, da sich nach bisherigen Erkenntnissen EHEC nicht gleichmässig auf die Produkte eines Betriebes verteilt.

Quelle: hamburg.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Trockenheit

Forschung /

Wie extreme und langanhaltende Dürre Gras- und Buschlandschaften global verändert

Gehirn

Gesundheit /

Erstmals in Europa: Hirn-Computer-Schnittstelle für Patient mit Querschnittslähmung

‹ Sprossen und Keimlinge als mögliche Ursache der EHEC-Infektionen › WHO: 31 HUS-Fälle und 71 EHEC-Fälle ausserhalb Deutschlands

Kategorien

  • Allgemein (543)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (850)
  • Gesundheit (545)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.458)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (447)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Materialknappheit: Chipmangel in der Industrie nimmt zu Mittwoch, 29 Oktober, 2025
  • Wie digital ist Deutschland? – Bitkom-Dataverse jetzt neu am Start Mittwoch, 22 Oktober, 2025
  • NVIDIA Spectrum-X Ethernet-Switches beschleunigen Netzwerke für Meta und Oracle Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • Freundschaft zu KI-Sprachassistent doch nicht unvorstellbar Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Trending News
  • Webcam Pool

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.