• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasserlage: Keine Entspannung im Landkreis Görlitz

Birgit Hoffmann Deich, Drausendorf, Hochwasser, Lausitzer Neisse, Neisse, Niederschlag, Niederschlagsmengen, Ostritz, Zittau Dienstag, 28 September, 2010

Bei der Hochwasserlage im Landkreis Görlitz deutete sich keine Entspannung an. Entgegen vorherigen Voraussagen hat sich das Niederschlagsgebiet ausgeweitet. Bis in den Mittwoch hinein muss mit Niederschlagsmengen zwischen 50 bis 80 Millimeter pro Quadratmeter, stellenweise sogar bis 100 mm, gerechnet werden.   Das gab der am Mittag eingerichtete Stab für aussergewöhnliche Ereignisse (SAE) im Landkreis Görlitz in den späten Nachmittagstunden am Montag bekannt.

Im Unterschied zum Augusthochwasser sind dieses Mal vor allem Orte im   Binnenland betroffen. Kleine Bäche und Gräben können das Wasser nicht mehr aufnehmen. Das Wasser auf Feldern und Wiesen läuft nicht mehr ab, da der Boden keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann. Städte und Gemeinden sind alle informiert und stehen mit dem SAE in Verbindung. In vielen Orten sind inzwischen die Freiwilligen Feuerwehren vor Ort

Die hautamtliche Wehr in Zittau hat sich Verstärkung von den Freiwilligen Wehren in der Umgebung geholt. Unter anderem wurden Schlauchboote klar gemacht und die Ausgabe von Sandsäcken zur Sicherung von Deichen vorbereitet. In Ostritz sind die Mobilen Hochwasserschutzanlagen montiert.

Besonderes Augenmerk wird entlang der Lausitzer Neisse   auf die Kontrolle von Deichanlagen entlang der Neisse gelegt, vor allem im Raum Drausendorf und Ostritz. Dort wurde nach dem Augusthochwasser an mehreren Stellen Schäden behoben.

Quelle: Landkreis Görlitz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Erdbeben mit Epizentrum im Süden des Iran › Hochwasser: Im Landkreis Görlitz wurde Katastrophenalarm ausgerufen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025
  • Nachrichtenflut im Netz: Jeder und jede Zweite fühlt sich überfordert Freitag, 22 August, 2025
  • Neue Produkte per Social Media Posts vorzustellen – da fehlt es dem Handel meist an Kontinuität Freitag, 8 August, 2025
  • Der Schlüssel zum Online-Erfolg: Google Ads verstehen und nutzen Donnerstag, 3 Juli, 2025
  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.