• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung

Gewichtsreduktion: Kohlenhydratarme Diät genauso erfolgreich wie fettarme

Birgit Hoffmann Mittwoch, 23 Mai, 2007

(aid) 23.05.2007 – Wer überflüssige Pfunde abnehmen möchte, muss seine Energiezufuhr reduzieren. Darüber sind sich alle Experten einig. Strittig ist jedoch, ob eine Reduktion der Fette oder der Kohlenhydrate sinnvoller ist. Wissenschaftler der Tufts Universität in Boston sind der Ansicht, dass sowohl fettarme als auch kohlenhydratarme Diäten zum gewünschten Erfolg führen. In einer kontrollierten Studie mit 29 leicht übergewichtigen Erwachsenen verglichen sie eine kohlenhydratreiche Diät (60 Energieprozent) mit niedrigem Fettgehalt (20 Energieprozent) mit einer so genannten Low-Carb-Diät, die wenig Kohlenhydrate mit niedriger Blutzuckerwirksamkeit (40 Energieprozent) und mehr Protein und Fett (jeweils 30 Energieprozent) enthielt. Während der gesamten Studiendauer von einem Jahr ergaben sich keine signifikanten Unterschiede bei den Wirkungen beider Diätformen auf Gewicht, Körperzusammensetzung, Blutwerte und Durchhaltevermögen. Die Studienteilnehmer mit Low-Carb-Diät verloren im ersten Halbjahr zwar ein Kilogramm mehr, nahmen aber im zweiten Halbjahr schneller wieder zu. Am Ende war die Gewichtsabnahme bei beiden Gruppen mit knapp acht Kilogramm gleich hoch. Die medizinischen Parameter wie Cholesterinspiegel und Blutzuckerwerte verbesserten sich bei beiden Diätvarianten gleichermassen. Diese Studie zeigt also erneut, dass es beim Abnehmen nicht entscheidend ist, ob man Kohlenhydrate oder Fette reduziert. Ausschlaggebend ist vielmehr, dass die Ernährungsumstellung langfristig praktiziert wird. Und das gelingt erfahrungsgemäss am besten mit einer abwechslungsreichen Ernährung ohne gravierende Einschränkungen der Lebensmittelauswahl.

aid, Dr. Maike Groeneveld

Quelle: aid

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

Obst-Gemuese

Ernährung /

Corona-Krise: Unter strengen Auflagen dürfen ausländische Saisonarbeiter auf bayerische Höfe

‹ Die grßten Irrtümer beim Abnehmen: Wer hungert, nimmt schneller ab › Mykotoxine: Vielseitige Pilzgifte in Getreide und Getreideprodukten

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025
  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.