• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung/ Gesundheit

Erneut Dioxingrenzwert bei Eiern überschritten keine Belastungen in Schweinefleisch

Birgit Hoffmann Deutschland, Dioxin, Dioxingrenzwert, Eier, Legehennen, Schweinefleisch, Stempelnummern Freitag, 7 Januar, 2011

Vom zuständigen Untersuchungsamt wurden heute die Ergebnisse von Eier-Proben eines Legehennenbetriebes im Kreis Minden-Lübbecke vorgelegt. Hier zeigte sich mit dem Wert von 3,65 pg (Pikogramm) pro Gramm Fett eine Überschreitung der Dioxin-Grenzwerte in den Eiern. Der Grenzwert liegt bei 3,0 qp/g Fett und darf nicht überschritten werden. Der Betrieb bleibt gesperrt. Eier wurden vom Tierhalter bereits seit dem 31. Dezember nicht mehr verkauft. Die betroffenen Partien im Handel wurden bereits zurückgeholt.

Verbraucher, die vor dem 31. Dezember möglicherweise belastete Eier des Betriebes gekauft haben, können diese an folgenden Stempelnummern erkennen: 1-DE-0508762 und 2-DE-0508761 (Mindesthaltbarkeitsdatum spätestens bis 28.01.2011).

Auch diese Stempelnummern sind auf der Internetseite des Verbraucherministeriums unter Interner Link www.umwelt.nrw.de veröffentlicht.

Die Sperrung eines landwirtschaftlichen Betriebes mit Schweinemast im Kreis Borken wurde heute aufgehoben. Der Dioxingehalt im Schweinefleisch lag deutlich unter dem zulässigen Grenzwert (gefunden 0,18 pg/g Fett; Grenzwert 1,0 pg/g Fett). Der Betrieb durfte bereits seit dem 31. Dezember keine Schweine zur Schlachtung abgeben.

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,
Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Gehirn

Gesundheit /

Erstmals in Europa: Hirn-Computer-Schnittstelle für Patient mit Querschnittslähmung

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

‹ Ölkatastrophe im Golf von Mexiko: Bakterien haben Methangas abgebaut › Mit dioxinbelastetem Futter gefütterte Ferkel nach Hessen geliefert

Kategorien

  • Allgemein (544)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (852)
  • Gesundheit (545)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.458)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (447)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Materialknappheit: Chipmangel in der Industrie nimmt zu Mittwoch, 29 Oktober, 2025
  • Wie digital ist Deutschland? – Bitkom-Dataverse jetzt neu am Start Mittwoch, 22 Oktober, 2025
  • NVIDIA Spectrum-X Ethernet-Switches beschleunigen Netzwerke für Meta und Oracle Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • Freundschaft zu KI-Sprachassistent doch nicht unvorstellbar Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Trending News
  • Webcam Pool

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.