• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Waldbrandgefahr steigt bundesweit : Höchste Waldbrandwarnstufe in Teilen Ostdeutschlands erreicht

Birgit Hoffmann Freitag, 4 Mai, 2007

(aid) 02.05.2007 – Die anhaltende Trockenheit führt bundesweit zu einer weiter anhaltenden hohen bis sehr hohen Waldbrandgefahr. Offenes Feuer oder Funkenflug können unter diesen Bedingungen jederzeit einen Waldbrand auslösen. In Brandenburg kam es inzwischen zu zahlreichen Bränden, aber auch in Bayern, Sachsen und im Rheinland brachen bereits Waldbrände aus. Der bislang grßte ereignete sich in den bayerischen Alpen mit einer betroffenen Waldfläche von etwa 30 Hektar. Die Behörden rufen die Waldbesucher zu erhöhter Vorsicht auf. In Brandenburg sowie in Teilen von Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt gilt inzwischen die höchste Waldbrand-Warnstufe. Deshalb gilt: kein offenes Feuer im Wald und in Waldnähe. Nadelholzbestände mit hohem Kiefernanteil sind ganz besonders gefährdet. An der bedrohlichen Gefährdungssituation wird sich vorläufig nichts Grundlegendes ändern. Selbst ein leichter Regen kann nur tageweise und vorübergehend helfen. Das Niederschlagsdefizit der letzten Wochen und die tief reichende Trockenheit des Bodens sind einfach zu gross. Der deutsche Wetterdienst gibt eine täglich aktualisierte deutschlandweite Waldbrandgefahrenprognose heraus, die unter www.agrowetter.de/Agrarwetter/waldix.htm im Internet zu finden ist. Hier lässt sich auch bundesweit für jede einzelne Wetterstation eine Fünf-Tages-Prognose abrufen. Der aid infodienst, Bonn, bietet zum Thema Waldbrandschutz ein Heft sowie ein Computer-Lernprogramm zur Vertiefung mit umfangreichen Beispielen und Videosequenzen an.

aid, Rainer Schretzmann

Quelle: aid

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Alarmierender Klimareport vom Deutschen Wetterdienst › Mit dem Fisch stirbt der Ozean

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025
  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.