• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Aktuelle Ozonwerte und deutschlandweite Vorhersagen im Internet

Birgit Hoffmann Mittwoch, 23 Mai, 2007

Umweltbundesamt bietet Rund-Um-Information zum Thema Ozon

Dessau, den 22.05.2007   Das Umweltbundesamt (UBA) informiert im Internet umfassend über das Thema Ozon. Wie hoch sind die Ozonkonzentrationen in meiner Umgebung? Welche Belastung ist zu erwarten? Antwort auf diese Fragen gibt es im Internet unter der Adresse http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/aod.htm. Dort veröffentlicht das UBA stündlich aktualisierte Ozonwerte und Ozonvorhersagen für Deutschland auch an den Wochenenden, übersichtlich und in Kartenform. Denn mit steigenden Temperaturen wird das Thema Ozon wieder aktuell. Ozon beeinträchtigt in höheren Konzentrationen die Gesundheit.

Jeden Tag ab 10:00 Uhr können Bürgerinnen und Bürger deutschlandweite Ozonvorhersagen für den laufenden Tag und die beiden folgenden Tage im Internet abrufen. Die Vorhersagen sind in einer Deutschlandkarte, sowie für zwölf   Regionen in Deutschland differenziert, farbig dargestellt. Diese Daten können auch als E-Mail-Service abonniert werden.

Auch die aktuellen Ozon-Messwerte aller Messstellen in Deutschland gibt es jeden Tag ab 13:15 Uhr im Netz. Sie werden stündlich aktualisiert und in Karten- und Tabellenform präsentiert.

Zudem können die Ozon-Messwerte der letzten 40 Tage, die den Verlauf der Ozonbelastung in Deutschland zeigen, aufgerufen werden.

Hinweis für die Redaktionen: Die Karten sind im GIF-Format als Datei für den Gebrauch in Medien ebenfalls unter http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/aod.htm abrufbar und nutzbar.

Ausführliche Informationen zu Ozon gibt es in einem Hintergrundpapier http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/hintergrund/sommersmog_2005.pdf.

Quelle: Umweltbundesamt

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Fische in der Sackgasse › Landwirtschaft ist auch für biologische Vielfalt verantwortlich

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025
  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.