• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Fluten/ Naturschutz/ Umweltschutz

Hohe Grundwasserstände in vielen Teilen Sachsens bis ins Frühjahr

Birgit Hoffmann Boden, Grundwasser, Grundwasserspiegel, Grundwasserstand, Hochwasser, hydrologische Situation, Messstelle, Niederschlagswasser, Sachsen, Starkregen, Starkregenperiode, Wasser, Wetter Montag, 24 Januar, 2011

Das Hochwasser geht zurück, Probleme macht jetzt in vielen Teilen Sachsens das Grundwasser. An mehr als 90 Prozent der Landesmessstellen sind derzeit weit über dem Monatsdurchschnitt liegende Grundwasserstände zu verzeichnen. Das hat eine Auswertung der aktuellen hydrologischen Situation durch das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) ergeben. Die Messwerte liegen 50 bis 150 Zentimeter über dem für diese Jahreszeit typischen Mittelwert.

Verantwortlich dafür ist nicht nur das aktuelle Wettergeschehen, sondern vor allem die Starkregenperiode im zweiten Halbjahr 2010. Normalerweise nehmen die Pflanzen im Sommer das meiste Niederschlagswasser auf oder es verdunstet. Dadurch kommt es nicht zu einer erhöhten Neubildung von Grundwasser. Nicht so im vergangenen Jahr: Durch die hohen Niederschläge versickerte mehr Wasser in den Böden, der Grundwasserspiegel stieg an. Die zurückliegende Hochwassersituation hat diesen seltenen Effekt verstärkt. Deshalb werden die hohen Grundwasserstände noch mindestens bis in das Frühjahr anhalten.

Umweltminister Frank Kupfer weist auf die gesetzlich geregelte Eigenverantwortung beim Schutz vor hohen Wasserständen im Grundwasser hin. Bauherren rate ich dringend, stets den höchsten anzunehmenden Grundwasserstand zu beachten und sich von Architekten beraten lassen. Aktuelle Grundwasserstände sind zu finden auf der Internetseite des LfULG www.umwelt.sachsen.de/umwelt/wasser/77.htm.

Quelle: sachsen.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

‹ Starkes Erdbeben mit Epizentrum in Tadschikistan › Dioxin in Futtermitteln: Quelle der Verunreinigung nicht völlig geklärt

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.