• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz

Wäschetrockner und Weichspüler: Besser als ihr Ruf?

Birgit Hoffmann Strom, Wäschetrockner, Weichspüler Mittwoch, 12 März, 2008

(aid) 12.03.2008 – Befragt man Verbraucher zum Thema „nachhaltiges Waschen“, so haben Wäschetrockner und Weichspüler bei weitem das schlechteste „Öko-Image“. Zu Unrecht, wie Ina Rüdenauer vom Öko-Institut Freiburg auf der Tagung „Nachhaltigkeit im Fokus der Haushaltstechnik“ der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft feststellte, die der Fachausschuss Haushaltstechnik Ende Februar 2008 in Düsseldorf veranstaltete. Vor allem Wäschetrockner werden demnach falsch beurteilt. Viele Anwender berücksichtigen bei der Bewertung der Nachhaltigkeit nur den Stromverbrauch und die Anschaffungskosten. Wird die Wäsche einfach im Keller oder gar im beheizten Wohnzimmer getrocknet, so „verbraucht das keinen Strom und ist billiger“. Ein fataler Irrtum, denn Verdunstung verbraucht Energie und kühlt die Umgebung ab. Durch die erhöhte Raumfeuchte muss zudem mehr gelüftet und auch die kalte Luft von aussen muss erwärmt werden. Die Heizkosten steigen also – und machen das Verfahren zumindest während der Heizperiode zu einer unerwartet kostspieligen Angelegenheit. Ähnlich ist es bei den in Anschaffung und Stromverbrauch meist günstigeren Ablufttrocknern: Diese leiten feuchtwarme Luft nach aussen, kalte Aussenluft strömt nach und muss aufgeheizt werden. Kondensationstrockner dagegen erzeugen trockene Wärme im Gebäude. Die Heizkostenersparnis übertrifft den erhöhten Stromverbrauch erheblich. Kann man seine Wäsche weder im Freien noch in einem unbeheizten Trockenraum trocknen, so stellt der Kondensationstrockner also eine nachhaltige und Kosten sparende Alternative zum Wäscheständer im Wohnzimmer dar. Weniger eindeutig fällt die Bewertung der Weichspüler aus. Ihr schlechter Ruf stammt noch aus den 1980er Jahren, als sie überwiegend schwer abbaubare Tenside enthielten. Heute müssen die in Weichspülern verwendeten Tenside vollständig biologisch abbaubar sein. Weichspüler schonen die Fasern und werden bei empfindlicher Haut empfohlen. Auch der Bügelaufwand vermindert sich oder entfällt sogar ganz. Demgegenüber steht eine erhöhte Belastung der Kläranlagen durch Parfüm- und Zusatzstoffe, und der Umwelt durch Transport und Verpackung. Umstritten ist, ob die faserschonenden Eigenschaften den Bedarf an Textilien reduzieren, da heutzutage die wenigsten Kleidungsstücke getragen werden, bis sie auseinander fallen. Um zu einer endgültigen Bewertung der Weichspüler zu kommen, sind weitere Forschungsergebnisse nötig.

Quelle: aid, Margit Ritzka

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Kiwi und Milch: Warum beides zusammen bitter schmeckt › Tropenforscher schlagen Alarm: Biosprit frisst Regenwald

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.