• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung

Wachstumschancen für funktionelle Lebensmittel: Was die Deutschen für Gesundheitsprodukte zahlen

Birgit Hoffmann Gemüse, Gluten, Laktose, Lebensmittel, Obst Dienstag, 19 Februar, 2008

(aid) 13.02.2008- Gut 3,2 Milliarden Euro haben Verbraucher von September 2006 bis September 2007 für funktionelle und angereicherte Produkte ausgegeben, berichtete Dietmar Pech-Lopatta, Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), auf der Euroforumkonferenz „Functional Food“ in Köln. Mit dem Begriff „Functional Food“ können die Endverbraucher allerdings wenig anfangen, meinte Duschan Gert, Marketingleiter bei der EDEKA Südwest. Es seien immer Einzelprodukte, die besonders umsatzstark sind. Der Verbraucher mache auch nicht unbedingt eine Unterscheidung zwischen funktionellen Lebensmitteln und anderen Gesundheits- und Wellness-Produkten, so Pech-Lopatta. Die GfK hat daher im Bereich „Health and Wellness“ vier Produktgruppen zusammen-gefasst. Das sind neben den funktionellen Lebensmitteln, zucker- oder fettreduzierte „better-for-you“-Lebensmittel, „Food Intolerance“-Produkte für Diabetiker oder Verbraucher mit Gluten- oder Laktoseintoleranz sowie das Segment „Natürlich und Gesund“ mit frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Biolebensmitteln. Der gesamte „Wellfoodbereich“ kommt auf einen Umsatz von 24,5 Milliarden Euro. „Die Verbraucher wechseln relativ locker hin und her zwischen irgendwelchen Produkten mit gesundem Zusatznutzen“, so Pech-Lopatta. Idealerweise sollten funktionelle Lebensmittel den Anspruch „Glaubwürdigkeit und Verantwortung“ mit dem Gesundheitseffekt verbinden. Er ist überzeugt davon, dass der Markt für Gesundheitslebensmittel langfristig überdurchschnittlich stark wächst und ein zentraler Megatrend ist, vor allem bei der Zielgruppe 50plus. Duschan Gert sieht das ähnlich. „Funktionelle Lebensmittel sind eine kleine Nische, aber sehr ausbaufähig. Die meisten Marktuntersuchungen gehen in den nächsten Jahren im Handel von einem fünfprozentigen Wachstum aus, allerdings ausgehend von einem kleinen Segment“, ist seine Einschätzung. „Die Altersgruppe 50plus wird unser Potenzial sein“, meint Gert. Besonders gesundheitsbewusst seien die „leeren Nester“, das sind Haushalte, bei denen die Kinder ausgezogen sind.

Quelle: aid, Gesa Maschkowski

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

Obst-Gemuese

Ernährung /

Corona-Krise: Unter strengen Auflagen dürfen ausländische Saisonarbeiter auf bayerische Höfe

‹ NABU und Vodafone starten Fotowettbewerb: Handeln gegen den Klimawandel › Erdbeben der Stärke 5,0 in England

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.