• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Die erweiterte Stromsparerplakette Unsichtbares sichtbar machen

Birgit Hoffmann Freitag, 8 Juni, 2007

Auszeichnung informiert über Leerlaufverluste bei Elektrogeräten

Dessau, den 8.6.2007 – Stromsparen schont den Geldbeutel und das Klima. Doch es gibt Stromräuber in unseren Haushalten, denen selbst der grßte Sparfuchs ausgeliefert ist: Denn einige Geräte verbrauchen völlig unbemerkt selbst dann noch Strom, wenn sie ausgeschaltet sind. So entstehen Leerlaufverluste. Doch Hilfe naht: Die erweiterte Stromsparerplakette der Aktion No-Energy zeigt Verbraucherinnen und Verbrauchern, welche elektronischen Geräte Computer, Drucker oder DVD-Spieler ­ keine oder nur minimale Leerlaufverluste verursachen. Der Startschuss für die neue Auszeichnung der Aktion No-Energy gab das Umweltbundesamt (UBA) gestern gemeinsam mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sowie den Zeitschriften AudioVideoFoto-BILD und Computer-BILD auf der Woche der Umwelt beim Bundespräsidenten. Die Stromsparerplakette erhalten nur Geräte, die:

* einen Netzschalter besitzen, der einfach zugänglich, gut sichtbar und eindeutig gekennzeichnet ist, und im ausgeschalteten Zustand keinen Strom verbrauchen
* sowie im Bereitschaftsmodus zum Beispiel bei DVD-Spielern – nicht mehr als 1 Watt an Leistung aufnehmen.

Die Aktion No-Energy bietet bereits seit 2000 dem Stromklau Paroli. Seit 2004 vergab die von UBA und vzbv unterstützte Aktion in Kooperation mit der AudioVideoFoto-BILD die Stromsparerplakette für besonders effiziente Geräte der Unterhaltungselektronik. Nun wird auch Europas grßte Computerzeitschrift, die Computer-BILD, in ihren Tests das Problem der Leerlaufverluste berücksichtigen und Strom sparende Geräte der Computertechnik mit der erweiterten Stromsparerplakette hervorheben.

Leerlaufverluste verursachen nach Berechnungen des UBA jedes Jahr in den deutschen Haushalten und Büros Kosten in Höhe von etwa vier Milliarden Euro. Das entspricht einem Anteil von 4,4 Prozent am Gesamtstromverbrauch in Deutschland.

Weitere Informationen und Bilder finden Sie unter www.No-E.de

Quelle: Umweltbundesamt

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Eis-02

Allgemein /

Tragflächen mit Schwingungen enteisen

bice720

Allgemein /

Vogelgrippe in der Antarktis – Forschende befürchten erhebliche Auswirkungen auf die Vogelpopulationen

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

‹ NABU zieht ernüchternde Bilanz des G8-Gipfels. Kritik am Festhalten an Atomenergie. › Fähren und Kreuzfahrtschiffe entsorgen Abwässer in die Ostsee

Kategorien

  • Allgemein (544)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (852)
  • Gesundheit (545)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.458)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (447)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Materialknappheit: Chipmangel in der Industrie nimmt zu Mittwoch, 29 Oktober, 2025
  • Wie digital ist Deutschland? – Bitkom-Dataverse jetzt neu am Start Mittwoch, 22 Oktober, 2025
  • NVIDIA Spectrum-X Ethernet-Switches beschleunigen Netzwerke für Meta und Oracle Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • Freundschaft zu KI-Sprachassistent doch nicht unvorstellbar Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Trending News
  • Webcam Pool

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.