• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
ebola impfung 3

Gesundheit/ Seuchen

Berliner Sonderisolierstation der Charité versorgt Mitglied des südkoreanischen Ebola – Behandlungsteams

Birgit Hoffmann Berlin, Ebola, Isolierstation, Krankenhaus Samstag, 3 Januar, 2015

Am 3. Januar 2015 ist ein Mitglied des südkoreanischen Behandlungsteams, das in Sierra Leone im Einsatz gegen Ebola war, auf der Sonderisolierstation der Charité − Universitätsmedizin Berlin eingeliefert worden. Nach unmittelbarem Kontakt mit einem an Ebola Erkrankten besteht die Möglichkeit, dass sich die Person mit dem Virus angesteckt hat. Bislang zeigt sie keine Erkrankungserscheinungen und ist demzufolge nicht ansteckend.

Die Zusage zur Aufnahme erfolgte nach Absprache mit der Charité und mit dem Einverständnis der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales als oberster Landesgesundheitsbehörde. Am 03.01. ist die zu untersuchende Person mit einem Spezialflugzeug auf dem Flughafen Tegel gelandet und wurde dann von der Berliner Feuerwehr in einem Spezialtransportfahrzeug in die Charité gefahren. Seitdem wird sie auf der Station für hochinfektiöse Erkrankungen versorgt.

„Das ärztliche und pflegerische Personal unserer Sonderisolierstation ist speziell für die Versorgung von Menschen mit hochinfektiösen Krankheiten geschult“, betont Prof. Dr. Ulrich Frei, Ärztlicher Direktor der Charité. „Falls die Untersuchungen einen positiven Ebola-Befund ergeben sollten, ist unser Anspruch die bestmögliche Behandlung des infizierten Menschen unter allerhöchsten Sicherheitsansprüchen.“

„Berlin ist für solche Szenarien gut vorbereitet und aufgestellt. Das zahlt sich heute aus. Die Zusammenarbeit aller Partner hat sowohl in der Vorbereitung als auch im konkreten Ablauf heute reibungslos funktioniert. Dafür möchte ich allen Beteiligten danken“, sagt Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales.

Alle Berliner Gesundheitsämter handeln nach dem Infektionsschutzgesetz und dem Berliner Seuchenalarmplan. In letzterem ist das konkrete Vorgehen für alle Akteure festgeschrieben. Damit ist ein einheitliches Handeln nach den geltenden Qualitätsstandards sichergestellt.

Quelle: Charité – Universitätsmedizin Berlin

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gehirn

Gesundheit /

Erstmals in Europa: Hirn-Computer-Schnittstelle für Patient mit Querschnittslähmung

dna

Seuchen /

ASP in NRW: Nächstverwandte Viren stammen aus Süditalien

Herz-Kreislauf-System

Gesundheit /

Hohe Temperaturen: Hitze bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen meistern

‹ Quelle des Ebola- Fieber- Ausbruchs in Westafrika eingegrenzt › Hochwasser: Aktuell Schifffahrtssperre am Neckar

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (849)
  • Gesundheit (545)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (447)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Wie digital ist Deutschland? – Bitkom-Dataverse jetzt neu am Start Mittwoch, 22 Oktober, 2025
  • NVIDIA Spectrum-X Ethernet-Switches beschleunigen Netzwerke für Meta und Oracle Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • Freundschaft zu KI-Sprachassistent doch nicht unvorstellbar Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025
  • Nachrichtenflut im Netz: Jeder und jede Zweite fühlt sich überfordert Freitag, 22 August, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Trending News
  • Webcam Pool

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.