• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Forschung/ Gesundheit

Hauptschlagader: Ein einmaliger Ultraschall-Check kann Leben retten

Birgit Hoffmann Aorta, Hauptschlagader, Screening, Ultraschall, Vorsorge Montag, 22 Juni, 2009

Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an einer lebensgefährlichen Aussackung der Hauptschlagader (Aorta) im Bauch; jedes Jahr werden rund 13.000 Patienten deswegen behandelt. Und die Dunkelziffer ist gross. Da die Gefässschäden oft lange unentdeckt bleiben und tödliche Blutungen nicht selten sind, empfehlen Experten eine einmalige vorsorgliche Ultraschalluntersuchung bei allen Männern über 65 Jahren, deren Nutzen durch Studien belegt ist. Frauen sollten nur untersucht werden, wenn sie genetisch belastet oder Risikofaktoren ausgesetzt sind.

Die Erkrankungen der Hauptschlagader sind Schwerpunkt bei einem internationalen Kongress, der vom 25. bis 27. Juni 2009 in Heidelberg stattfindet und von der Heidelberger und der Münchner Klinik für Gefässchirurgie organisiert wird. Drei Tage lang diskutieren renommierte Gefässchirurgen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beim „Heidelberger Heissen Eisen / Münchner Gefäss Gespräch“ in der Heidelberger Print Media Academy. Auch Themen der Pflege von Patienten mit Gefässerkrankungen werden an einem Tag behandelt. Dem medizinischen Nachwuchs wird ebenfalls ein ganzer Kongresstag gewidmet.

In Deutschland leiden mehr als 200.000 Menschen über 65 Jahren an einer Aussackung der Bauchaorta (Aneurysma); davon sind 15 Prozent Frauen. Ist das Aneurysma grßer als 5 Zentimeter, so steigt das Risiko, dass die Schlagader platzt. Eine solche Ruptur überleben lediglich etwa 5 Prozent der Patienten.

„Durch ein einmaliges Ultraschall-Screening könnten wir viele Menschenleben retten“, erklärt Professor Dr. Dittmar Böckler, Ärztlicher Direktor der Klinik für Gefässchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg. Denn In den vergangenen zehn Jahren konnten die Operationsergebnisse, z.B. durch schonende minimal-invasive Operationstechniken verbessert werden. Insbesondere für Notfallpatienten und alte Menschen mit hohem Operationsrisiko stellen die schonenden Eingriffe, bei denen so genannte Endoprothesen, draht-gestützte, sich selbst entfaltende Kunststoffprothesen, eingesetzt werden, eine Behandlungsalternative dar. Die Prothesen werden über einen kleinen Hautschnitt in der Leiste in die Schlagader eingebracht.

Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

KuenstlicheIntelligenz

Forschung /

Künstliche Intelligenz: KI für die Landwirtschaft von morgen

Gehirn

Gesundheit /

Erstmals in Europa: Hirn-Computer-Schnittstelle für Patient mit Querschnittslähmung

Mikroskop Labor

Forschung /

Nanoplastik in Tierzellen nachgewiesen – FBN-Studie warnt vor möglichen Folgen

‹ Schweinegrippe: Erster Fall einer Influenza A/H1N1 Infektion im Iran › Schweinegrippe: Dritter Fall von Influenza A/H1N1 in Schleswig-Holstein

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (849)
  • Gesundheit (545)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (447)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Wie digital ist Deutschland? – Bitkom-Dataverse jetzt neu am Start Mittwoch, 22 Oktober, 2025
  • NVIDIA Spectrum-X Ethernet-Switches beschleunigen Netzwerke für Meta und Oracle Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • Freundschaft zu KI-Sprachassistent doch nicht unvorstellbar Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025
  • Nachrichtenflut im Netz: Jeder und jede Zweite fühlt sich überfordert Freitag, 22 August, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Trending News
  • Webcam Pool

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.