• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Sturm

Fluten

Unwetter halten in diesem Sommer ihr Garaus

Birgit Hoffmann Pumpen, Sandsäcke, Starkregen, Überflutung, Überschwemmung, Unwetter, Wetter Dienstag, 29 Juli, 2014

Abpumpen, Ausleuchten, Aufräumen: Erst im Juni setzte Sturmtief Ela weite Teile Nordrhein-Westfalens unter Wasser, am gestrigen Montag erwischte es das Bundesland erneut. Besonders stark traf es die Region Münster. Aber auch in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gab es starke Regenfälle. Insgesamt kämpften mehr als 600 THW-Kräfte gegen die Wassermassen. Der Einsatz dauert derzeit noch an.

Viele Straßen im Raum Münster/Greven wurden innerhalb kurzer Zeit durch die Wassermassen unpassierbar. Zahlreiche Keller, Tiefgaragen und Unterführungen liefen voll. Rund 250 Helferinnen und Helfer rückten mit Pumpen aus. Seit dem frühen Montagabend sind alle zwölf Ortsverbände der Geschäftsstelle Münster im Dauereinsatz und werden von Kräften aus Lingen, Bielefeld, Dortmund und Wesel unterstützt. Laut Angaben des Deutschen Wetterdienstes fielen zwischen 16 und 17 Uhr allein in Münster mehr als 40 Liter Regen und für heute ist mit weiteren Gewittern zu rechnen.

Das benachbarte Ruhrgebiet war nach dem großen Unwettereinsatz vor zwei Wochen ebenfalls erneut vom Sturm betroffen. Zwischen Bochum und Essen stürzten zahlreiche Bäume um und blockierten Zugstrecken. Die THW-Kräfte arbeiteten Hand in Hand mit den Feuerwehren und beseitigten die Sturmschäden.

Nach Gewittern und Starkregen kämpften rund 200 Helfer und Helferinnen in Baden-Württemberg mit Sandsäcken und Pumpen gegen den steigenden Wasserpegel des Neckars und seiner Zuflüsse. Vor allem der Raum Tuttlingen-Rottweil war betroffen. Zehn Ortsverbände packten in der Nacht von Sonntag auf Montag mit an. Neben Pumparbeiten leuchteten die THW-Kräfte die verschiedenen Einsatzstellen aus.

In Rheinland-Pfalz stand für die THW-Kräfte ebenfalls eine Nachtschicht an. Etwa 60 Helferinnen und Helfer legten unter anderem in Hauenstein Sandsackwälle an und pumpten Wasser aus überfluteten Gebäuden.

Quelle: THW

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Starkes Erdbeben im Süden von Mexiko › Der Juli in Deutschland 2014: zu warm, sehr nass und viele Gewitter

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.