• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz/ Umweltschutz

Unfall auf der Donau bei Winzer: Frachter „Orca“ läuft auf Grund

Birgit Hoffmann Donau, Frachter, Orca, Unfall, Winzer Donnerstag, 24 Januar, 2013

Der Frachter „Orca“  ist am Donnerstag gegen 9 Uhr in Höhe der Gemeinde Winzer, unterhalb der Mühlhamer Schleife, aus ungeklärter Ursache am rechten Donauufer auf Grund gelaufen. Verletzt wurde niemand, die Schifffahrt ist nicht gefährdet. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Regensburg und die Wasserschutzpolizei nahmen Vorort den Schaden auf. Das Schiff war stromaufwärts unterwegs.

Da der Wasserstand der Donau sinkt, muss die Ladung der „Orca“, 810 Tonnen Futtermittel, auf ein anderes Schiffe umgeladen werden. Wann sie weiterfahren kann, ist unklar; daher wurde sie nicht nur mit Ankern, sondern auch mit Seilen gesichert. Die „Orca“ liegt außerhalb der Fahrrinne, daher muss die Wasserstraße Donau nicht gesperrt werden.

Die Donau in Niederbayern gilt als besonders schwierig für die Schifffahrt: Zum einen ändert sich die Höhe des Wasserspiegels oft kurzfristig, zum anderen ist sie besonders unfallträchtig. Eine EU-Studie hatte in den vergangenen drei Jahren untersucht, wie der Fluss zwischen Straubing und Vilshofen ausgebaut werden kann. Zwei Varianten standen zur Wahl, derzeit wird ein Kompromiss diskutiert.

Quelle: WSA Regensburg

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Eisbohrkern aus Grönland weist wesentlich höhere Temperaturwerte vor 120.000 Jahren auf als heute › Entdeckung bei Pulsaren: Extrem schnell wechselnde Strahlungszustände von Röntgen- und Radiowellen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.