• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Erdbeben/ Forschung/ Wissenschaft

Wissenschaftler entdecken neue tektonische Platte unter Tibet

Birgit Hoffmann Erdmantel, Eurasien, eurasische Platte, Himalaya, Indien, Kollision, Platte, Plattentektonik, Tarim-Becken, Tektonik, Tibet, Tibetanische Platte Montag, 31 Oktober, 2011

30.10.2011: In Zentraltibet existiert eine eigene, relativ homogene tibetanische Platte mit etwa 100 Kilometern Mächtigkeit. Diese Platte wird von Süden nach Nordosten über die Eurasische Platte geschoben und drückt diese dabei bis zu 250 Kilometer tief in den Erdmantel hinein. Dieses neue Bild der plattentektonischen Kollision von Indien und Eurasien stellte ein Team von Wissenschaftlern des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Kooperation mit chinesischen, amerikanischen und englischen Wissenschaftlern in der aktuellen Ausgabe von Nature Geosciences (Advance Online Publication on Nature Geoscience) vor.

Die indische tektonische Platte bewegt sich gegenwärtig mit einer Geschwindigkeit von etwa fünf Zentimetern pro Jahr nach Nordosten. Bei ihrer Kollision mit Eurasien schiebt sie wie ein Bulldozer den Himalaya und das Hochland von Tibet auf, bohrt sich dabei 500 Kilometer weit unter Tibet und ist bis zu einer Tiefe von etwa 250 Kilometern deutlich nachweisbar. Das hatten bereits unsere früheren Untersuchungen gezeigt , erklärt Professor Rainer Kind vom GFZ (Helmholtz-Gemeinschaft). Bisher gab es aber noch nicht genügend Messdaten, um zu sehen, wie sich die tektonischen Platten am nördlichen Rand von Tibet bei der Kollision verhalten.

Das Geoforscherteam hat deshalb in Fortsetzung früherer gemeinsamer Experimente ein zusätzliches grosses seismologisches Projekt in Nordtibet durchgeführt. Bei dieser Receiver Function genannten Methode werden die Grenzschichten verschiedener Materialien im Erdinneren mit Hilfe seismischer Wellen weit entfernter Erdbeben kartiert, die den Untergrund von Tibet gewissermassen von unten durchleuchten. Daraus können die Deformationen der tektonischen Platten bestimmt werden. Die mit dieser Methode erhaltenen Abbildungen des Erdinneren bis zu mehreren hundert Kilometern Tiefe sind weitaus höher auflösend als alle bisherigen Abbildungen. Im Resultat zeigte sich die jetzt entdeckte Tibetanische Platte als deutlich abgegrenzter, eigener Bereich in diesem Teil der Lithosphäre zwischen Indien und Eurasien, südlich des Tarim-Beckens.

Quelle: GFZ Potsdam

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Earthquake

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Mandalay in Myanmar

Global - Weltweit

Forschung /

Studie zeigt nicht erwartete Verstärkung der Walker -Zirkulation auf

forschung

Wissenschaft /

Neue Erkenntnisse: Grundlagen zur Sauerstoff-Atmung älter als gedacht

‹ Südamerika: Starkes Erdbeben mit Epizentrum in der Küstenregion von Zentral Peru › Kirschessigfliege – Neuer Obstschädling in der Schweiz entdeckt

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.