• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erdbeben5

Erdbeben

Weitere Erdbeben im Vogtland

Birgit Hoffmann Bad Brambach, Deutschland, earthquake, Epizentrum, Erdbeben, Erdbebenschwarm, Magnitude, Richter-Skala, Richterskala, Sachsen, Vogtland Freitag, 26 August, 2011

Die Schwarmbebentätigkeit im Herdgebiet von Novy Kostel in Nordwest-Böhmen, nur 10 km von Bad Brambach entfernt, hält an. Seit dem 23.08.2011 wurden bereits über 1.000 Beben registriert. In der vergangenen Nacht wurde um 1:33 Uhr MESZ das bisher stärkste Beben mit der Magnitude über 3,8 auf der Richter-Skala gemessen. Wie das Seismologische Observatorium auf dem Collm mitteilt, wurden um 1:05 Uhr, 2:15 Uhr, 2:35 Uhr, 3:45 Uhr und 4:17 Uhr weitere Beben mit einer Magnitude von 3,0 bis 3,2 registriert.

Erste Auswertungen zeigen, dass sich der Erdbebenherd langsam nach Nordosten verlagert. Das gleiche Phänomen wurde bereits beim letzten Erdbebenschwarm in dieser Region, im Herbst 2008, beobachtet. Damals wurden ebenfalls Magnituden bis 3,8 auf der Richter-Skala erreicht.

Schwarmbeben sind im Vogtland eine typische Erscheinung. Sie sind Ausdruck der in der Erdkruste ablaufenden regionalen seismotektonischen Prozesse.

Die wissenschaftliche Auswertung des Erdbebenschwarms erfolgt durch den Seismologieverbund Sachsen .Er betreibt das seismologische Sachsen-Netz mit zahlreichen seismischen Stationen in Mitteldeutschland.

Quelle: sachsen.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Earthquake

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Mandalay in Myanmar

Erdbeben 011

Erdbeben /

Felssturz: Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen

Erde

Erdbeben /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum zirka 44 km von Malatya (Türkei) entfernt

‹ Erdbeben: Erdbebenschwarm im Vogtland › USA hat Angst vor Sturmflut: Hurrikan kommt mit 160 Kilometern pro Stunde

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.