• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
EHEC Bakterien

Ernährung/ Gesundheit/ Seuchen

Fünfter Todesfall nach einer EHEC-Infektion in Schleswig-Holstein

Birgit Hoffmann Bakterien, Darminfektion, Durchfall, Durchfall-Erreger, Durchfallerkrankung, EHEC, EHEC-Erreger, Enterohämorrhagische Escherichia coli, Gurke, Hämolytisch-Urämisches Syndrom, HUS, Infektion, Niere Montag, 30 Mai, 2011

In Schleswig-Holstein sind bis zum 30.05.2011 Stand: 16 Uhr   311 bestätigte EHEC-Infektionen und 115 bestätigte HUS-Fälle beim Kompetenzzentrum für das Meldewesen übertragbarer Krankheiten Schleswig-Holstein gemeldet worden (27.5.: EHEC 248, HUS: 73).

In Zusammenhang mit den EHEC-Infektionen wurde dem Gesundheitsministerium am 30.05.2011 ein Todesfall gemeldet: In Rendsburg verstarb am 28.05.2011 ein 75-jähriger Patient im Krankenhaus an den Folgen der Infektion. Damit sind dem Gesundheitsministerium bislang fünf Todesfälle in Folge der EHEC-Infektion in Schleswig-Holstein bekannt.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt derzeit weiterhin vorsorglich Tomaten, Salatgurken und Blattsalate nicht roh zu verzehren. Diese Hinweise, die insbesondere auf in Norddeutschland erhältliche Ware abzielen, haben weiterhin Bestand, solange die Ermittlungen des Ausbruchsgeschehens andauern , so das Bundesinstitut. Wichtig ist die Einhaltung von Hygienemassnahmen wie gründlichem Händewaschen, da die Erkrankung durch Schmierinfektion übertragen werden kann. Insbesondere gilt dies, wenn Kontakt zu erkrankten Personen besteht und ausdrücklich auch, wenn Krankheitssymptome bei Betroffenen bereits abgeklungen sind, da der Erreger auch dann noch ansteckend sein kann. In der aktuellen Situation sollten die Basishygienemassnahmen allgemein sehr konsequent befolgt werden. Kontaktpersonen sollten nicht in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen oder Kitas gehen – darüber informieren die zuständigen Gesundheitsämter Betroffene.

Quelle: schleswig-holstein.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Gehirn

Gesundheit /

Erstmals in Europa: Hirn-Computer-Schnittstelle für Patient mit Querschnittslähmung

bice720

Seuchen /

Vogelgrippe in der Antarktis – Forschende befürchten erhebliche Auswirkungen auf die Vogelpopulationen

‹ Aschewolke des Vulkans Eyjafjallajökull enthielt auch freie Chlorradikale › EHEC-Erreger: Screening- und Bestätigungstest für HUSEC041

Kategorien

  • Allgemein (543)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (850)
  • Gesundheit (545)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.458)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (447)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Materialknappheit: Chipmangel in der Industrie nimmt zu Mittwoch, 29 Oktober, 2025
  • Wie digital ist Deutschland? – Bitkom-Dataverse jetzt neu am Start Mittwoch, 22 Oktober, 2025
  • NVIDIA Spectrum-X Ethernet-Switches beschleunigen Netzwerke für Meta und Oracle Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • Freundschaft zu KI-Sprachassistent doch nicht unvorstellbar Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Trending News
  • Webcam Pool

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.