• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Tsunami Warnung

Erdbeben/ Fluten/ News Mix

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

Birgit Hoffmann Alaska, earthquake, Epizentrum, Subduktionszone, Tsunamiwarnung Sonntag, 16 Juli, 2023

Ein starkes Erdbeben hat sich am 16.07.2023 um 06:48 UTC vor der Küste von Alaska ereignet.

Das Epizentrum lag ca. 106,4 km von Sand Point (Alaska), ca. 988,6 km von Anchorage (Alaska), ca. 1009,2 km von Eagle River (Alaska) und ca. 1658,4 km von Juneau (Alaska) entfernt.

Das Beben hatte eine Stärke von 7,4 und die Bebentiefe lag bei ca. 9,3 km.

Laut dem NTWC wurde eine Tsunamiwarnung für Südalaska und die Alaska-Halbinsel, Pazifikküste von Kennedy Entrance, Alaska (40 Meilen südwestlich von Homer) nach Unimak Pass, Alaska (80 Meilen nordöstlich von Unalaska) ausgelöst.

Vor der Küste von Alaska befindet sich eine Subduktionszone.

Der Aleutenbogen erstreckt sich vom Golf von Alaska im Osten bis zur Kamtschatka-Halbinsel im Westen etwa 3.000 km. Es markiert die Region, in der die pazifische Platte in den Mantel unter der Nordamerika-Platte eindringt. Diese Subduktion ist verantwortlich für die Entstehung der Aleuten und des tiefen Aleutengrabens.

Update 07:47 UTC: Die Warnbereiche wurden vom NTWC überarbeitet und der Status einer Tsunamiwarnung auf einen Tsunamihinweis gesetzt. Das USGS hat die Magnitude von 7,4 auf 7,2 reduziert.

Update 08:48 UTC: Der Tsunamihinweis wurde vom NTWC storniert. Die beobachteten maximalen Tsunamihöhen in King Cove (Alaska) mit 0,5 Fuss (ca. 15,24 Zentimeter) und in Sand Point (Alaska) mit 0,5 Fuss (ca. 15,24 Zentimeter) sind die zur Zeit aufgezeichneten Wasserstände über dem Gezeitenstand bis zum Zeitpunkt dieser Information des NTWC.

Update: Ein weiteres Beben der Stärke 5,3 um 08:51 UTC, gefolgt von acht Erdbeben mit Stärken zwischen 3,2 bis zu 4,6 (Stand: 10:43 UTC).

Quelle: USGS, Iris.edu, NTWC

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Earthquake

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Mandalay in Myanmar

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

senioren-02-720

News Mix /

Reiselust im Pflegeheim dank digitaler Wearables

‹ Starkes Erdbeben mit Epizentrum im Nordatlantik in der Nähe von Antigua und Barbuda › Sehr starkes Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Bogota in Kolumbien

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.