• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erdbeben-01

Erdbeben/ News Mix

Starkes Erdbeben mit Epizentrum an der Küste von Nord- Kalifornien

Birgit Hoffmann earthquake, Epizentrum, Erdbeben, Ferndale, Kalifornien, Petrolia, Ridge, Subduktionszone, Transformationsspalte Dienstag, 20 Dezember, 2022

Ein starkes Erdbeben ist am 20.12.2022 vor der Küste von Nordkalifornien – Amerika aufgetreten.

Das Epizentrum befand sich ca. 12,4 km von Ferndale (Kalifornien), ca. 21,6 km von Fortuna (Kalifornien), ca. 23,9 km von Petrolia (Kalifornien) und ca. 35,4 km von Eureka (Kalifornien) entfernt.

Das Erdbeben ereignete sich um 10:34 UTC. Das Beben hatte eine Stärke von 6,4 und lag bei einer Bebentiefe von ca. 16,1 km.

Im Umkreis von ca. 100 km zum Epizentrum leben ca. 140.000 Menschen.

Das Erdbeben trat in der Nähe einer Transformationsspalte auf. Diese Transformationsspalte trifft in diesem Gebiet auf eine Subduktionszone und eine Ridge.

Laut Berichten haben Anwohner in der Region das Beben deutlich gespürt. Viele wurden von dem Beben geweckt.

In der Region folgten bereits ca. zwei Dutzend weitere Beben, die Stärken bis zu 4,6 erreichten.

Laut Berichten starben zwei Menschen aufgrund medizinischer Notfälle, während oder kurz nach dem Hauptbeben eintraten. 12 Menschen wurden verletzt. Zirka 71.000 Haushalte waren von Stromausfällen betroffen, die meisten davon im Landkreis Humboldt. Auch Straßen und Häuser und eine Brücke wurden beschädigt.

Anzumerken ist, dass genau vor einem Jahr am 20.12.2021 ein ähnlich starkes Erdbeben sich in der Region ereignete, wir berichteten.

Quelle: USGS, emsc, ECHO

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erdbeben-01

Erdbeben /

Sehr starkes Erdbeben mit Epizentrum ca. 14 km Düzce in der Türkei

V Magma

News Mix /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

Erdbeben-01

Erdbeben /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Dipayal in Nepal

‹ Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

Kategorien

  • Allgemein (540)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.041)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (834)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (595)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (445)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (601)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Textilfasern aus Stroh Montag, 7 November, 2022
  • Wie Plastik biologisch abgebaut wird Donnerstag, 13 Oktober, 2022
  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.