• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
  • Coronavirus SARS-CoV-2 global
Global - Weltweit

Allgemein/ Forschung/ Wissenschaft

Global wecken Farben ähnliche Gefühle

Birgit Hoffmann Emotionen, Farben, Gefühle, Länder Donnerstag, 10 September, 2020

Johannes Gutenberg-Universität Mainz an Studie mit rund 4600 Probanden aus 30 Nationen zum Zusammenhang von Farben und Emotionen beteiligt

Global verbinden Menschen Farben mit Gefühlen, und zwar im Wesentlichen dieselben Farben mit denselben Gefühlen. Zu diesem Ergebnis ist ein internationales Forschungsteam mit einer detaillierten Befragung von 4598 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 30 Nationen auf sechs Kontinenten gekommen.„Eine ähnliche Studie gab es in diesem Umfang bisher nicht“, sagt Privatdozent Dr. Daniel Oberfeld-Twistel, der vonseiten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) beteiligt war. „Dadurch konnten wir einen umfassenden Überblick gewinnen und feststellen, dass Farb-Emotions-Assoziationen weltweit überraschend ähnlich sind.“

Wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Psychological Science berichten, hatten sie die Probanden online einen Fragebogen ausfüllen lassen, auf dem zwölf Farbwörtern jeweils bis zu 20 Gefühle in unterschiedlicher Intensität zugeordnet werden sollten. Anschließend bildeten die Forscher die nationalen Mittelwerte der Angaben und verglichen diese mit dem weltweiten Durchschnitt. „Dadurch zeigt sich eine große globale Übereinstimmung“, sagt Oberfeld-Twistel. „Zum Beispiel ist Rot weltweit die einzige Farbe, die sowohl stark mit einem positiven Gefühl – Liebe – als auch stark mit einem negativen Gefühl – Ärger – assoziiert wird.“ Braun hingegen löst weltweit am wenigsten Emotionen aus. Allerdings stellen die Wissenschaftler auch nationale Besonderheiten fest: Etwa wird Weiß in China wesentlich stärker mit Trauer verbunden als in anderen Ländern, Ähnliches gilt für Lila in Griechenland. „Möglicherweise liegt das daran, dass in China bei Beerdigungen weiße Kleidung getragen und Lila in der griechisch-orthodoxen Kirche zur Verdeutlichung von Trauer verwendet wird“, erläutert Oberfeld-Twistel. Möglicherweise spielt neben solchen kulturellen Besonderheiten auch das Klima eine Rolle: So wird nach einer weiteren Studie des Teams Gelb in Ländern mit wenig Sonnenschein stärker mit Freude verbunden als in Ländern mit viel Sonnenschein.

Welches genau die Ursachen für die globalen Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind, ist laut Oberfeld-Twistel schwer zu sagen: „Es gibt eine ganze Masse an möglichen Einflussfaktoren: Sprache, Kultur, Religion, Klima, die Entwicklungsgeschichte der Menschheit, das menschliche Wahrnehmungssystem.“ Viele grundlegende Fragen zu den Mechanismen von Farb-Emotions-Assoziationen seien noch zu klären. Durch weitere Analysen, unter anderem mithilfe eines von Oberfeld-Twistel entwickelten Ansatzes des sogenannten maschinellen Lernens, also eines mit wachsender Datenbasis sich selbst verbessernden Computerprogramms, konnten die Wissenschaftler aber bereits feststellen, dass die Unterschiede zwischen einzelnen Nationen umso größer sind, je weiter diese geografisch voneinander entfernt liegen und/oder je stärker sich die in ihnen gesprochenen Sprachen voneinander unterscheiden.

Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erde

Allgemein /

Griechenland: Starkes Erdbeben mit Epizentrum ca. 160 km von Athen entfernt

Petrischale

Forschung /

Neue Studie: Saubere Luft in Klassenräumen

Eis-02

Wissenschaft /

Druckentlastung hebt Erdkruste: Wie Eismassenänderung die Erde deformiert

‹ Grossbritannien: Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Milton Keynes in England › „Hotspots“ einer Coronavirus – Infektion im menschlichen Körper

Kategorien

  • Allgemein (532)
  • Archäologie (3)
  • Atomkraft (98)
  • Erdbeben (994)
  • Erdrutsch (59)
  • Ernährung (304)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (421)
  • Forschung (817)
  • Gesundheit (536)
  • Naturschutz (585)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.447)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (437)
  • Vulkane (141)
  • Wissenschaft (589)

Werbung

RSS Webcam Pool RSS Feed

  • Webcam auf Catania Sizilien mit Blick auf den Vulkan Ätna Mittwoch, 17 Februar, 2021
  • Webcam mit Blick auf den Strand von Vlissingen in den Niederlanden und mehr Sonntag, 7 Februar, 2021
  • Webcam Airport: Webcam mit Sicht auf den Flughafen Dortmund Sonntag, 7 Februar, 2021
  • Airport Webcam – Webcam mit Blick auf den Flughafen Köln – Bonn Sonntag, 7 Februar, 2021
  • Webcam mit Blick auf den Flughafen Hamburg Sonntag, 7 Februar, 2021
  • Webcam mit Blick auf den Marktplatz von Alsfeld Samstag, 6 Februar, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Coronavirus SARS-CoV-2 global
  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2021
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.