• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erde

Erdbeben/ Fluten/ News Mix

Tsunami in Indonesien: Frühwarnung erfolgte 5 Minuten nach Beben

Birgit Hoffmann Dienstag, 2 Oktober, 2018

Auf der indonesischen Halbinsel Sulawesi hat es am 28. September 2018 ein schweres Erdbeben der Magnitude 7,5 in nur zehn Kilometern Tiefe gegeben. Das Beben löste einen lokalen Tsunami aus, obwohl die Lage des Epizentrums, die Bebenstärke und die der Bebenherd untypisch für die Auslösung eines solchen Tsunamis sind.

Das indonesische Tsunami-Frühwarnsystem, das nach dem verheerenden Tsunami an Weihnachten 2004 von einem internationalen Konsortium unter Federführung des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ mit aufgebaut wurde, hat 5 Minuten nach dem Erdbeben vom 28. September eine Warnung vor einem Tsunami mit Höhen zwischen 0,5 und 3 Metern ausgegeben.

Diese Warnmeldung wurde über die üblichen Kommunikationswege in der gefährdeten Region verteilt, also an die staatliche Disastermanagementbehörde BNPB, die lokalen Behörden, TV und Radio gegeben.

Nach derzeitigen Kenntnisstand wurde diese Warnung rund eine halbe Stunde später von den Mitarbeitern des Warnzentrums aufgehoben. Zwischen dem Erdbeben und der Warnung vor einem Tsunami sind 5 Minuten verstrichen, zwischen der Warnung vor der Welle und dem tatsächlichen Eintreffen der Welle lagen nach Aussagen des staatlichen geologischen und meteorologischen Dienstes BMKG rund 20 Minuten.

Ob und in welcher Weise die Warnung aus Jakarta in Palu angekommen ist, ist derzeit noch unklar. Aus Sicht des GFZ hat das Frühwarnsystem technisch funktioniert. Etwaige Lücken in der Übermittlung der Warnung sind noch zu klären. (jz)

Quelle: GFZ Potsdam

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erdbeben-01

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum im Hochgebirge von Tadschikistan

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

Beispiel Weingut

News Mix /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

‹ Zika und Gelbfieber: Impfstoffe ohne Ei › Weltklimarat: Jedes Zehntelgrad vermiedene Erwärmung zählt

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.050)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (837)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023
  • Süßstoff bleibt als Leuchtspur im Trinkwasser Dienstag, 14 Februar, 2023
  • Winzigste Nanopumpen für gezielten Transport von Flüssigkeiten und Nanopartikeln Montag, 13 Februar, 2023
  • Bioaktive Beschichtung für Papierverpackungen als Ersatz für Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln Mittwoch, 1 Februar, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.