• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Meer Fluten

Erdbeben

Stark-Erdbeben in Chile und Tsunami

Birgit Hoffmann Chile, Erdbeben, Frühwarnsystem, Tsunami Donnerstag, 17 September, 2015

Das sehr starke Erdbeben in den Abendstunden des 16.09.2015 (Lokalzeit) traf mit einer Magnitude von 8,2 einen Teil der chilenischen Küste, der zum letzten Mal am 06.04.1943 mit fast derselben Magnitude gebebt hatte. Über die Opferzahlen und Schäden sind die Informationen noch sehr unvollständig. Es scheint aber, dass das Beben vergleichsweise glimpflich abgelaufen ist, unter anderem auch deshalb, weil die Warnungen der Wissenschaft ernst genommen wurden.

Die Nazca-Platte, ein Teil der pazifischen Erdkruste, schiebt sich entlang der südamerikanischen Küste mit einer Geschwindigkeit von etwa 68 mm pro Jahr unter den Kontinent. Das wiederholte Verhaken und Brechen an der Grenzfläche zwischen den beiden Platten steuert diesen Prozess seit mehreren 100 Millionen Jahren. Erst 2010 hatte wenig weiter südlich der aktuellen Bruchstelle, vor der zweitgrößten chilenischen Stadt Concepcion, ein Erdbeben stattgefunden, das mit seiner Magnitude 8,8 zu den fünf stärksten Erdbeben seit dem Beginn der seismologischen Aufzeichnungen zählt.

Als Folge dieses Ereignisses, das über 500 Todesopfer vor allem als Folge des dabei verursachten Tsunami forderte, hatte der chilenische Staat begonnen, ein landesweites Netz von seismologischen und GPS-Stationen aufzubauen. Pate stand hier dabei das in gemeinsamer Arbeit mit dem Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ und französischen Partnern aufgebaute Erdbebenobservatorium IPOC in Nordchile (ipoc-network.org).

„Dieses hat zum Ziel, neue Beobachtungstechnologien zu erproben und Erdbeben- sowie Vulkanprozesse zu erforschen“, sagt dazu Professor Onno Oncken (GFZ). „Der dort entwickelten Typ einer Beobachtungs- und Messstation diente als ‚Blaupause‘ für ein Netz, das inzwischen nahezu die gesamte chilenische Küste mit einer Länge von 4000 Kilometern abdeckt.“

Dieses Observatoriensystem, das von einer eigens dazu neu gegründeten staatlichen Organisation betrieben wird, konnte nun erstmals seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Das aktuelle Erdbeben triggerte einen Tsunami, vor dem sehr rasch erfolgreich gewarnt werden konnte. Die zu erwartende Höhe von drei bis vier Metern über Normalnull ist an mehreren Küstenstationen beobachtet worden, Teile der Innenstadt von Coquimbo, der größten Stadt dieses Küstenabschnitts nördlich von Valparaiso sind überflutet. Die Opferzahlen sind so knapp nach einem Ereignis zwar noch nicht bekannt, doch kann man schon jetzt davon ausgehen, dass das chilenische Tsunami-Frühwarnsystem erfolgreich funktioniert hat und die Evakuierung von der Bevölkerung erfolgreich umgesetzt wurde.

Quelle: Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Earthquake

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Mandalay in Myanmar

Erdbeben 011

Erdbeben /

Felssturz: Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen

Erde

Erdbeben /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum zirka 44 km von Malatya (Türkei) entfernt

‹ Schweres Erdbeben mit Epizentrum vor der Küste von Chile › Messung von Argon auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.