• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
  • Coronavirus SARS-CoV-2 global
meer-kompass

Feuersbrünste/ Naturschutz/ Umweltschutz

Warnung des Havariekommandos vor Geruchsbelästigung im Bereich der westlichen Nordsee

Birgit Hoffmann Ammerland, Bremerhaven, Cuxhaven, Friesland, Geruchsbelästigung, Nordsee, Warnung, Wesermarsch, Wilhelmshaven, Wittmund Mittwoch, 27 Mai, 2015

Am Montag Abend kam es auf der „PURPLE BEACH“, die unter der Flagge der Marshallinseln fährt, zu einer Rauchentwicklung in einem der Laderäume. (wir berichteten)

Für die Kreise Wittmund, Friesland, Cuxhaven, Ammerland, Wesermarsch und für die Städte Wilhelmshaven und Bremerhaven gibt das Havariekommando vorsorglich eine Gefahrenmitteilung heraus. Die Bevölkerung wird vorsorglich gebeten, die Fenster und Türen geschlossen zu halten, da sich bei der Havarie der PURPLE BEACH eine geruchsbelästigende Wolke gebildet hat. Nach ersten Erkenntnissen besteht keine unmittelbare gesundheitliche Gefährdung. Die Gefahrenmitteilung wird bis auf Weiteres aufrecht erhalten.

Hintergrund der Warnung sind Meldungen aus den Städten Bremerhaven und Cuxhaven über eine Geruchsbelästigung. Bestätigt wurde diese Meldung ebenfalls vom
Ölüberwachungsflugzeug des Havariekommandos. Während eines Kontrollfluges zum Havaristen, konnte die Besatzung den Geruch von Düngemitteln wahrnehmen. Während der Nacht, hat das Mehrzweckschiff die Luft amRande des eingerichteten Sicherheitsradius (5km) detektiert. Es konnten keine Gefahrstoffkonzentrationen in der Luft entdeckt werden. Das Havariekommando hat weitere Messungen an Land veranlasst.

Bisher konnten auch hier keine Gefahrstoffkonzentrationen in der Luft festgestellt werden.

Ziel des Havariekommandos ist es, die Geruchsbelästigung zu vermindern. Hierfür sollen die Mehrzweckschiffe MELLUM und NEUWERK einen Sprühnebel aus Wasser über die austretenden Dämpfe am Havaristen legen.

Quelle: Havariekommando

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

fire02_720_400

Feuersbrünste /

Kommissionsbericht: 2018 waren mehr Länder denn je von Waldbränden betroffen

wasser720

Naturschutz /

In der Tiefsee ist die letzte Eiszeit noch nicht vorbei

Petrischale

Umweltschutz /

Neue Studie: Saubere Luft in Klassenräumen

‹ Havarie: Rauchentwicklung auf Frachtschiff in der Nähe von Helgoland › MERS-Virus: Über 1.300 Menschen in Südkorea unter Quarantäne

Kategorien

  • Allgemein (533)
  • Archäologie (3)
  • Atomkraft (98)
  • Erdbeben (1.001)
  • Erdrutsch (59)
  • Ernährung (304)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (421)
  • Forschung (819)
  • Gesundheit (537)
  • Naturschutz (586)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.448)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (438)
  • Vulkane (141)
  • Wissenschaft (590)

Werbung

RSS Webcam Pool RSS Feed

  • Webcam mit Blick auf das Vulkangebiet Fagradalsfjall _ Geldingadalir auf Island Samstag, 10 April, 2021
  • Webcam mit Blick auf den vulkanischen Berg Keilir auf Island Samstag, 10 April, 2021
  • Webcam mit Blick auf Stykkishólmur auf Island Samstag, 10 April, 2021
  • Webcam mit Blick auf den Vulkan Öræfajökull auf Island Samstag, 10 April, 2021
  • Webcam mit Blick auf den Vulkan Kverkfjöll auf Island Samstag, 10 April, 2021
  • Webcam mit Blick auf Akureyri auf Island Samstag, 10 April, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Coronavirus SARS-CoV-2 global
  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2021
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.