• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
  • Coronavirus SARS-CoV-2 global
meer-kompass

Feuersbrünste/ Naturschutz/ Umweltschutz

Havarie: Rauchentwicklung auf Frachtschiff in der Nähe von Helgoland

Birgit Hoffmann Deutsche Bucht, Frachtschiff, Havarie, Helgoland Dienstag, 26 Mai, 2015

Am Montag Abend kam es auf der „PURPLE BEACH“, die unter der Flagge der Marshallinseln fährt, zu einer Rauchentwicklung in einem der Laderäume. Die Besatzung setzte daraufhin die bordeigene Kohlendioxid- Löschanlage ein und riegelte den betroffenen Laderaum ab. Das Havariekommando hat die Gesamteinsatzleitung seit zwei Uhr übernommen.

Eine Brandbekämpfungseinheit (BBE) des Havariekommandos und das Mehrzweckschiff „MELLUM“ sind seit den frühen Morgenstunden beim Havaristen auf der Tiefwasserreede in der Deutschen Bucht (ca. 30 km westlich von Helgoland). Die „PURPLE BEACH“ hat nach Angaben der Besatzung Düngemittel geladen und wird derzeit von der BBE untersucht. Die „PURPLE BEACH“ hat eine Länge von 192 Meter und eine Breite von 27 Metern.

Zusätzlich hat das Havariekommando die Analytic Task Force (ATF)* alarmiert. Das Ölüberwachungsflugzeug des Havariekommandos wird den Havaristen überfliegen und die Wärmeentwicklung auf dem Schiff messen. Eine weitere BBE wurde in Bereitschaft versetzt. Die eingeleiteten Schritte sollen dem Havariekommando einen Gesamtüberblick verschaffen, um dann das weitere Vorgehen festzulegen.

*Die Analytische Task Force (ATF) ist eine Spezialeinheit, die bei chemischen Lagen wie Unglücksfällen mit Gefahrstoffen schnelle Analysen vor Ort durchführen kann.

Quelle: Havariekommando

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

fire02_720_400

Feuersbrünste /

Kommissionsbericht: 2018 waren mehr Länder denn je von Waldbränden betroffen

wasser720

Naturschutz /

In der Tiefsee ist die letzte Eiszeit noch nicht vorbei

Petrischale

Umweltschutz /

Neue Studie: Saubere Luft in Klassenräumen

‹ Erdbeben erschüttert Küstenregion vor England › Warnung des Havariekommandos vor Geruchsbelästigung im Bereich der westlichen Nordsee

Kategorien

  • Allgemein (533)
  • Archäologie (3)
  • Atomkraft (98)
  • Erdbeben (1.001)
  • Erdrutsch (59)
  • Ernährung (304)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (421)
  • Forschung (819)
  • Gesundheit (537)
  • Naturschutz (586)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.448)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (438)
  • Vulkane (141)
  • Wissenschaft (590)

Werbung

RSS Webcam Pool RSS Feed

  • Webcam mit Blick auf das Vulkangebiet Fagradalsfjall _ Geldingadalir auf Island Samstag, 10 April, 2021
  • Webcam mit Blick auf den vulkanischen Berg Keilir auf Island Samstag, 10 April, 2021
  • Webcam mit Blick auf Stykkishólmur auf Island Samstag, 10 April, 2021
  • Webcam mit Blick auf den Vulkan Öræfajökull auf Island Samstag, 10 April, 2021
  • Webcam mit Blick auf den Vulkan Kverkfjöll auf Island Samstag, 10 April, 2021
  • Webcam mit Blick auf Akureyri auf Island Samstag, 10 April, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Coronavirus SARS-CoV-2 global
  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2021
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.