• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erdbeben-01

Erdbeben

Neues starkes Erdbeben lässt Nepal nicht zur Ruhe kommen

Birgit Hoffmann earthquake, Epizentrum, Erdbeben, Kathmandu, Nepal Dienstag, 12 Mai, 2015

Zirka drei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben vom 25.04.2015 in Nepal mit der Stärke 7,8 (Erdbeben in Nepal) hat sich ein weiteres sehr starkes Beben am 12.05.2015 um 07:05 UTC in der Nähe von Kodari in Nepal ereignet. Das starke Erdbeben hat die Bevölkerung erneut in Angst und Schrecken versetzt. Selbst in weiten Teilen Indien war das Erdbeben deutlich zu spüren.

Das Epizentrum lag diesmal 18 km von Kodari (Nepal), ca. 59 km von Banepa (Nepal), ca. 62 km von Panaoti (Nepal), ca. 77 km von Patan (Nepal) entfernt. Bis zur Stadt Kathmandu in Nepal waren es ca. 76 km.

Das Erdbeben hatte eine Stärke von 7,3 und die Bebentiefe wurde mit ca. 15,0 km angegeben.

Laut Berichten der Behörden sind 36 Tote zu beklagen und 1.117 Menschen wurden verletzt.

Die betreffende Region hat eine sehr hohe Bevölkerungsdichte. Im Umkreis von ca. 100 km zum Epizentrum leben zirka 5.007.722 Menschen.

Das Erdbeben vom 25.04.2015 war das schwerste Erdbeben seit 80 Jahren in dieser Region.

Dem heutigen Erdbeben folgten bereits Beben mit der Stärke 5,6; 6,3; 5,0; 5,1; 5,2; 4,3; 4,5 und 4,2 aktuell um 11:21 UTC.

Die Seismizität im Himalaya ergibt sich aus der kontinentalen Kollision der Indien und Eurasien Platten, die bei einer relativen Geschwindigkeit von 40 bis 50 mm/Jahr konvergieren. Nordwärts schiebt sich Indiens unter die Eurasia Platte und erzeugt zahlreiche Erdbeben und damit ist dieses Gebiet eine der seismisch gefährlichen Regionen der Erde. Die Oberflächenexpression des Plattengrenze wird von den Ausläufern des Nord-Süd verlaufenden Sulaiman Bereich im Westen geprägt, die indisch-burmesischen Arc im Osten und die Ost-West streichenden Himalaya vorne im Norden von Indien.

Quelle: USGS, iris.edu

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erdbeben-01

Erdbeben /

Sehr starkes Erdbeben mit Epizentrum auf der Insel Luzon – Philippinen

Erde

Erdbeben /

Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Hechingen, Zollernalbkreis in Deutschland

Erdbeben-01

Erdbeben /

Sehr starkes Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Stolac in Bosnien und Herzegowina

‹ Forschungsergebnis: Schiefergas in der Erdkruste von Schweden noch nicht so alt › Erdbeben erschüttert Küstenregion vor England

Kategorien

  • Allgemein (537)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.029)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (423)
  • Forschung (831)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (444)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.