• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V-Flutwelle

Fluten

Hochwasser: Aktuell Schifffahrtssperre am Neckar

Birgit Hoffmann Hochwasser, Neckar, Pegel, Schifffahrt, Schifffahrtssperre Montag, 5 Januar, 2015

Heidelberg: „Schneeschmelze und Niederschläge im Neckareinzugsgebiet haben die Pegel so anschwellen lassen, dass im Laufe des gestrigen Sonntag an allen Staustufen zwischen Mannheim und Heilbronn der höchste Schifffahrtswasserstand (HSW) überschritten wurde und damit der Schiffsverkehr ruht“ berichtet der Amtsleiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Heidelberg, Jörg Huber.

„Im Scheitel des Hochwassers wurden am Leitpegel Gundelsheim 5,80 m gemessen, was etwas mehr wie einem 2-jährigen Hochwasser entspricht. Der Abfluss in der Spitze des Hochwassers betrug
rund 1100 m³/s“.

Erhöhter Wasserabfluss am Wehr Wieblingen. Die Baustelle ist teilweise überflutet. Quelle: WSA Heidelberg
Erhöhter Wasserabfluss am Wehr Wieblingen. Die Baustelle ist teilweise überflutet. Quelle: WSA Heidelberg

Bei diesem Abfluss wird an den Stauhaltungen des unteren Neckars der Stau aufgehoben, d.h. der Abfluss wird nicht mehr durch die Wehranlagen kontrolliert, sondern ist freifließend.

„Die Schifffahrtssperre bei Hochwasser erfolgt vor allem um Gefahren für den Schiffsverkehr aus der stärkeren Strömung des Flusses oder durch vom Wasserstandsanstieg verringerte Brückendurchfahrtshöhen zu vermeiden“ so Huber weiter.

Trotz Einstellung des Schiffsverkehrs bleibt für die Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes gerade bei Hochwasser viel zutun: So müssen die verwaltungseigenen Wasserfahrzeuge aber auch die Schleusen- und Wehranlagen für die Hochwasserwelle gesichert und vorbereitet werden. Besonders wichtig ist dann aber auch eine angepasste Steuerung der Wehranlagen um das ablaufende Wasser ordnungsgemäß abzuführen.

„Laut den aktuellen Prognosen zur Entwicklung der Wasserstände gehe ich derzeit davon aus dass wir am Mittwoch Vormittag wieder die Schifffahrt in allen Stauhaltungen freigeben können. Die Nächste Welle mit einer Scheitelhöhe von über 5 m ist schon für den kommenden Sonntag prognostiziert. Wenn die Prognosewerte so eintreten würden, wird die Schifffahrt wohl wieder im Laufe des Freitags eingestellt werden“ erläutert Huber die Lage.

Für die Schifffahrt bedeutet dies eine Zwangspause, die zu zusätzlichen Kosten führt. Es geht um wichtige Fracht, Termine und viel Geld. Durch die aktuelle Hochwasserwelle wurden rd. 19 Frachtschiffe auf der Strecke zwischen Mannheim und Heilbronn gestoppt.

Quelle: WSA Heidelberg

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Berliner Sonderisolierstation der Charité versorgt Mitglied des südkoreanischen Ebola – Behandlungsteams › NRW: Zwei Erdbeben in Düsseldorf lassen Anwohner aufschrecken

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.