• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
fire03_720_400

Feuersbrünste

Brennende Fähre: Viele Menschen warten noch auf Ihre Rettung

Birgit Hoffmann Fähre, Ferry, Feuer, Griechenland, Italien, Passagiere, Rettung, Situation Montag, 29 Dezember, 2014

Von der gestern im adriatischen Meer havarierten Passagier-Fähre Norman Atlantic sind viele Menschen gerettet worden. Laut Berichten war am Sonntag gegen ca. 04:30 Uhr morgens Feuer im Garagendeck der Passagier-Fähre ausgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt soll sich die Fähre ca. 20 Meilen vor der Küste von Albanien befunden haben. Nach ersten Rettungsversuchen konnten sich ca. 150 der ca. 478 Menschen in Sicherheit bringen und die Fähre verlassen. Es sollen sich beim Ausbruchs des Feuers 478 Menschen, darunter 422 Passagiere und 56 Besatzungsmitglieder, befunden haben.

Beim Ablassen der Rettungsboote sind viele der Boote abgetrieben, da die Wetterbedingungen zu diesem Zeitpunkt sehr stürmig waren. Diese Umstände führten dazu, dass die Rettungsmannschaften schlecht Zugang zu der Fähre fanden. In dieser Zeit breitete sich das Feuer im weiter aus. Später versuchte man mit Löschbooten dem Feuer herr zu werden. Währenddessen versuchte ein Passagier über Board zu springen und starb. Viele Passagiere verhaarten auf den obereren Decks und warteten auf Hilfe.

Das Video zeigt das brennende Schiff und den Einsatz der Rettungsmannschaften und Löschboote:

Viele der Passagiere wurden dann mit Hubschraubern von der Fähre geborgen. Allein 49 der geretteten Menschen sind in der Nacht im Küstenort Bari in Italien eingetroffen. Bari ist die Hauptstadt der Region Apulien.

Laut aktuellen Berichten an diesem Montagmorgen sind ca. 265 Menschen in Sicherheit. Ca. 213 Menschen sollen sich noch an Board befinden.

Die Fähre befand sich auf dem Weg von Igoumenitsa (Griechenland) nach Ancona (Italien).

Quelle: YouReporter.it, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

fire02_720_400

Feuersbrünste /

Kommissionsbericht: 2018 waren mehr Länder denn je von Waldbränden betroffen

fire02_720_400

Feuersbrünste /

Von brennenden tropischen Torfmooren ausgehendes Kohlendioxid

meer-kompass

Feuersbrünste /

Warnung des Havariekommandos vor Geruchsbelästigung im Bereich der westlichen Nordsee

‹ Brennendes Schiff: Aktuelles Video zur Situation der Passagier- Fähre › Quelle des Ebola- Fieber- Ausbruchs in Westafrika eingegrenzt

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.050)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (837)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023
  • Süßstoff bleibt als Leuchtspur im Trinkwasser Dienstag, 14 Februar, 2023
  • Winzigste Nanopumpen für gezielten Transport von Flüssigkeiten und Nanopartikeln Montag, 13 Februar, 2023
  • Bioaktive Beschichtung für Papierverpackungen als Ersatz für Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln Mittwoch, 1 Februar, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.