• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Monster-Welle

Stürme

Wetterwarnung: Auf Seegebiet werden hohe Wellen erwartet

Birgit Hoffmann Seegebiet, Sturm, Wellen, Wetter Mittwoch, 10 Dezember, 2014

Derzeit bewegt sich im Seegebiet zwischen Island, den Britischen Inseln und Norwegen ein Orkantief, das mit besonders tiefem Luftdruck aufwartet. Der zentrale Luftdruck beträgt dort 940 Hektopascal, möglicherweise sinkt er noch weiter, sagt die US-amerikanische Wetterbehörde NOAA. Typischerweise hat man es bei so einer Wetterlage mit einem kräftigen Islandtief und einem kräftigen Azorenhoch zu tun. Zwischen den beiden Druckgebilden entsteht unter einem Jetstream ein großer horizontaler Druckgegensatz, was sich mit entsprechendem Wind bemerkbar machen wird. So ist schon in der Nacht zu Mittwoch im Nordwesten von Deutschland mit einer deutlichen Windzunahme zu rechnen, wobei auch schon starke, teils stürmische Böen zu erwarten sind.

Das Windfeld weitet sich im Verlauf des Mittwoch auf den gesamten Nordwesten, Norden und Westen Deutschlands aus, und es treten starke bis stürmische Böen auf. Lokal können Sturmböen nicht ausgeschlossen werden. An den deutschen Küsten und im deutschen Mittelgebirge kommt es zu Sturmböen. Das Tief verlagert sich noch ein wenig in Richtung Westeuropa. Damit kann sich das Starkwindfeld weiter ausbreiten.

Am Donnerstag bleibt es bei dem windigen bis stürmischen Wetter. Am Freitag deutet sich eine Randtiefentwicklung an. Dieses Tief könnte entlang des Ärmelkanals nordostwärts ziehen. Dabei würde vor allem im Westen und Nordwesten der Gradient steigen, was erneut zu Wind führt. Damit wären in den Niederungen sogar schwere Sturmböen möglich; in Lagen oberhalb 400 bis 500 Meter auch orkanartige Böen und Orkanböen.

NOAA und Météociel warnen für das Seegebiet vor bis zwanzig Meter hohen Wellen, und Met Éireann erwartet, dass am Mittwoch bis zu zehn Meter hohe Brecher an die irische Westküste schlagen.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

meer-kompass

Stürme /

Stärkere Belege für Abschwächung des Golfstromsystems

meer-kompass

Stürme /

Suche nach Hinweisen in der Klimaküche von El Niño

kompass-01

Stürme /

Auf den Philippinen fliehen viele Menschen vor dem Supertaifun Hagupit

‹ Auf den Philippinen fliehen viele Menschen vor dem Supertaifun Hagupit › Geflügelpest: Aviäres Influenzavirus vom Subtyp H5N8 im Landkreis Cloppenburg

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.050)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (837)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023
  • Süßstoff bleibt als Leuchtspur im Trinkwasser Dienstag, 14 Februar, 2023
  • Winzigste Nanopumpen für gezielten Transport von Flüssigkeiten und Nanopartikeln Montag, 13 Februar, 2023
  • Bioaktive Beschichtung für Papierverpackungen als Ersatz für Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln Mittwoch, 1 Februar, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.