• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Labor-Reagenz

Gesundheit/ Seuchen

Afrikanische Schweinepest im Osten von Europa vermehrt aufgetreten

Birgit Hoffmann Afrikanische Schweinepest, ASP, Hausschwein, Litauen, Polen, Wildschwein Dienstag, 14 Oktober, 2014

Wie aktuell mitgeteilt wird, sind nachdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) Anfang des Jahres bei Wildschweinen in Litauen und Polen nachgewiesen wurde, bis Ende September insgesamt über hundert Fälle bei Wildschweinen und vierzig Fälle bei Hausschweinen in Polen und den Baltischen Mitgliedsstaaten aufgetreten.

Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume rät zu Beginn der Jagdreisesaison daher aus Sorge vor einer möglichen Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest dringend davon ab, Jagdreisen in die betroffenen östlichen Mitgliedsstaaten zu unternehmen. Dies gilt in besonderem Maße für Jäger, die auch Schweinehalter sind oder die anderen Kontakt zu Schweinebeständen haben.

Sollte es dennoch zu Jagdreisen in die betroffenen Mitgliedsstaaten kommen, ist höchste Vorsicht geboten. Vor der Rückkehr ist die gesamte Jagdausrüstung gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Das Mitbringen von Jagdtrophäen oder von Fleisch oder Fleischprodukten stellt ebenfalls eine große Verschleppungsgefahr dar und sollte in jedem Fall unterbleiben. Aus den Restriktionsgebieten ist ein Verbringen verboten.

Hintergrund:

Es müssen alle Vorsorgemaßnahmen ergriffen werden, damit das hoch infektiöse Virus nicht verschleppt wird. Die Einschleppung der ASP nach Schleswig-Holstein hätte gravierende Folgen sowohl für alle Schweine haltenden Betriebe wie auch für die Wildschwein-Population.

Von ASP-Infektionen sind in den Baltischen Staaten und Polen bei den Hausschweinen überwiegend sogenannte Hinterhofhaltungen (Kleinsthaltungen) betroffen. Die meisten Fälle werden aus Lettland berichtet, wo zudem auch die Klassische Schweinepest nachgewiesen wurde. Mittlerweile sind größere Teile Lettlands von Maßnahmen gegen die ASP betroffen, auch in Litauen, Polen und Estland sind sogenannte Restriktionsgebiete eingerichtet. Aus diesen Gebieten darf unter anderem kein Wildschweinefleisch, Produkte daraus oder Trophäen in andere Mitgliedsstaaten verbracht werden. Das Virus ist in gefrorenen, geräucherten oder gepökelten Fleischwaren monatelang haltbar.

In Estland wurden erste Fälle Anfang September bei Wildschweinen an der Grenze zu Lettland festgestellt. Ein weiterer Fall wurde im Norden Estlands festgestellt, ca. 200 km von den ersten Fällen entfernt. Die Zahl der Fälle vor allem bei Wildschweinen nimmt weiter zu und es werden auch Fälle in Landesteilen festgestellt, die bisher nicht von der Afrikanischen Schweinepest betroffen waren. Die steigende Zahl von Feststellungen und die weit voneinander entfernt auftretenden Fälle geben besonderen Anlass zur Sorge.

Quelle: schleswig-holstein.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

senioren-02-720

Gesundheit /

Reiselust im Pflegeheim dank digitaler Wearables

‹ Sehr starkes Erdbeben mit Epizentrum vor der Küste von Nicaragua › Ebola Virus bei zweitem Mitarbeiter des Pflegepersonals in den USA bestätigt

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.