• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Magma02

Vulkane

Vulkanausbruch: Vulkan Ontake in Japan generiert Aschewolke

Birgit Hoffmann Aschewolke, Bergsteiger, Japan, Ontake, Vulkan, Vulkanausbruch, Wanderer Sonntag, 28 September, 2014

In Japan hat sich am Samstag ein Vulkanausbruch ereignet. Im zentralen Teil Japans auf der Insel Honshu ist der Vulkan Ontake ausgebrochen. Zu dem Zeitpunkt des Ausbruchs befanden sich zirka 250 Bergsteiger und Kletterer in der oberen Region des Bergmassivs. Laut Berichten kam es zu Todesfällen und Dutzende wurden verletzt.

Die Asche, die der Vulkan ausgeworfen hat, umfasst bisher etwa 50 cm, die sich an der Bergspitze angesammelt hat.

Die Vulkan- Aschewolke trägt die Partikel in die umgebenden Regionen, darunter die Präfektur Nagano, Gifu und Yamanashi.

Die lokale Feuerwehr erhielt etliche Notrufe von verletzten Kletterern und Wanderern, die sich auf dem Berg und in einem Hotel in der Nähe der Spitze des Vulkans befanden.

Rettungsmannschaften wurden von den Behörden in die Region geschickt.

Etliche Menschen sitzen auf dem Berg fest.

Der Vulkanausbruch hat bereits zur Beeinflussung des Flugverkehrs geführt. Flüge wurden umgeleitet.

Laut der JMA steht der Alarmcode für den Vulkan auf Stufe 3. Das Alarmsystem verfügt über 5 Stufen.

Der letzte grosse Ausbruch des Ontake ereignete sich in dem Jahr 1979. Bei diese Ausbruch waren über 200.000 Tonnen Asche ausgetreten.

Der Ontake liegt westlich von Tokyo.

Quelle: Xinhua, JMA, Wikipedia

[mappress mapid=“236″]

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

V Magma

Vulkane /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

Erde

Vulkane /

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Tsunami Warnung

Vulkane /

Unterwasservulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai generiert nach heftiger Explosion einen weitreichenden Tsunami

‹ Atommüll: Bei Kaverneninspektion in Brunsbüttel auch stark deformiertes Fass entdeckt › Nach Bombenfund Rhein bei Bingen gesperrt

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.