• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
wasser-02

Erdrutsch/ Fluten

Erdrutsche und Überschwemmungen nach starken Regenfällen

Birgit Hoffmann Erdrutsch, Starkregen, Überschwemmung, Unwetter Montag, 22 September, 2014

Heftige Unwetter mit Starkregenfällen führten dazu, dass das THW am vergangenen Wochenende zu zahlreichen Einsätzen in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ausrückte. Mehr als 200 Einsatzkräfte pumpten Wasser ab und unterstützten die Aufräumarbeiten.

In den rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden Alsenz-Obermoschel, Brohltal und Bitburger Land war die Unterstützung des THW gleich mehrmals gefragt. Durch starke Regenfälle kam es zu Erdrutschen und Überschwemmungen. Die Helferinnen und Helfer pumpten Keller leer, verbauten Sandsäcke und entfernten Schlamm und Geröll, die die Wassermassen hinterlassen hatten.

In Brohltal brach durch die große Menge an Regen zudem ein Abwasserkanal. Hier dämmte das THW die Bruchstelle ein und leitete das austretende Wasser mit einem Sandsackkanal zum nächsten Abwasserschacht. In Löf befreiten die Ehrenamtlichen die Unterführung einer Bahnhaltestelle von Wasser und Schlamm. Da die Arbeiten teilweise bis in die Abendstunden andauerten, leuchteten die THW-Kräfte mehrere Einsatzstellen aus.

In Nordrhein-Westfalen transportierte das THW unter anderem in Bergkamen Wasser aus vollgelaufenen Häusern. In Bonn rutschte nach heftigen Regenfällen ein Hang ab. Zur Entlastung beseitigten die THW-Kräfte zunächst Bäume und Sträucher und stabilisierten den Hang anschließend mit rund 2000 Sandsäcken. Durch den Erdrutsch sackten zudem Teile eines Gebäudes ab, das die Helferinnen und Helfer mit Rundschlingen und Mehrzweckzug absicherten.

Zu Abstützarbeiten wurden die Helferinnen und Helfer auch in Leonberg (Baden-Württemberg) gerufen. Hier drohte eine Mauer nach anhaltenden Regenfällen auf einen Gehweg zu stürzen.

Quelle: THW

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Erdrutsch /

Flüsse brauchen mehr Platz

Tsunami Warnung

Fluten /

Schweres Erdbeben vor den Loyalitätsinseln in der Nähe einer Subduktionszone löst Tsunami aus

Erde

Erdrutsch /

Indien: Gletscherabgang im Bundesstaat Uttarakhand im Himalaya-Gebirge löst Erdrutsche und Fluten aus

‹ Erdrutsch in Nepal versperrte den Flusslauf › Forscher gehen Recycling von Erdplatten vor Neuseeland auf den Grund

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.