• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Magma

Erdbeben/ Gesundheit/ Vulkane

Vulkan Bardarbunga: Gasemissionen vor Ort können lebensbedrohlich sein

Birgit Hoffmann Bardarbunga, Erdbeben, Eruption, Gas, Holuhraun, Island, Lava, Magma, Vulkan Freitag, 12 September, 2014

Wie bereits üblich haben die Wissenschaftler der isländischen Met Office, des Instituts für Geowissenschaften, Vertreter des Katastrophenschutzes in Island, der Umweltagentur von Island und des Gesundheitsdirektion – Epidemiologe am 12.09.2014 zu einer Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats des isländischen Katastrophenschutzes getroffen und gaben nun folgende Informationen bekannt:

Die eruptive Phase beim Holuhraun hält weiterhin bei ziemlich gleichbleibender Intensität an. Der Lavafluss gestaltet sich ähnlich wie am Tag zuvor. Die Lava fließt in Richtung Osten in den Jökulsá á Fjöllum (Gletscherfluss), wobei diese leicht ihren Weg verengt. Es wurden keine explosiven Aktivitäten aufgrund der Wechselwirkung von Lava- und Flusswasser beobachtet, jedoch steigt Dampf aus der Lava auf.

Die Wissenschaftler, die den Bardarbunga gestern überflogen haben, konnten keine neuen Veränderungen an der Oberfläche beobachten.

Luftqualität in städtischen Gebieten im Osten von Island:

Prognosen zeigen, dass hohe Konzentrationen von Schwefelgasen im nördlichen Teil der östlichen Fjorde, Fljótsdalur, Herad, Jökuldalur und Vopnafjörður gegen Abend eintreffen können. Die hohen Konzentrationen der Schwefelgase können auch in anderen Bereichen auftreten.

Menschen wird empfohlen, wenn Sie sich unwohl fühlen, zu Hause zu bleiben und die Fenster zu schließen und die Klimaanlage auszuschalten.

Luftqualität bei der Eruptionsseite:

Die Gas-Emissionen bei der Eruptionsseite sind weiterhin hoch. Lokale Gaskonzentrationen bei der Eruptionsseite können lebensbedrohlich sein. Menschen sollten dort Gasmasken tragen und Gasmessgeräte mit sich führen. Lokale Windanomalien, die aufgrund thermischer Konvektion von der heißen Lava auftreten, können schnell und unvorhersehbar ihre Richtung ändern. Das macht die Bedingungen vor Ort äußerst gefährlich.

Die Erdbebenaktivität in der Caldera des Vulkan Bardarbunga bleibt ähnlich wie in den letzten Tagen. Die Epizentren wurden entlang der nördlichen und südöstlichen Caldera verzeichnet. Mehr als 50 Erdbeben gab es seit Mitternacht. Die Anzahl der Niederfrequenzbeben hat sich verringert.

GPS-Beobachtungen:

Gestern wurde eine neue GPS-Station auf dem Bardarbunga installiert, um die Absenkung des Kalderaboden zu überwachen.

Farbcode für die Luftfahrt:

Der Luftfahrt-Farb-Code bleibt für den Barbarbunga laut der isländischen Met Office auf “Orange” und für den Askja auf “Grün”.

Quelle: IMO

[mappress mapid=”222″]

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erdbeben-01

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum im Hochgebirge von Tadschikistan

Blutdruck Blood Pressure

Gesundheit /

Blutdruck im Alter: Höhere Zielwerte könnten vorteilhaft sein

V Magma

Vulkane /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Sonnensturm steuert auf die Erde zu › Nach Infektion mit dem Ebola Virus nun insgesamt über 2.200 Todesfälle

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.050)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (837)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023
  • Süßstoff bleibt als Leuchtspur im Trinkwasser Dienstag, 14 Februar, 2023
  • Winzigste Nanopumpen für gezielten Transport von Flüssigkeiten und Nanopartikeln Montag, 13 Februar, 2023
  • Bioaktive Beschichtung für Papierverpackungen als Ersatz für Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln Mittwoch, 1 Februar, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.