• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erde

Naturschutz/ Umweltschutz

Immobilien Projekt Bosco Verticale: Hochhaus mit integriertem Wald

Birgit Hoffmann Baum, Bosco Verticale, Hochhaus, Immobilien, Wald Mittwoch, 10 September, 2014

Hochhaus mit integriertem Wald: Ein Wald auf kleiner Grundstücksfläche in der Vertikale, gepflanzt in den Gebäudehüllen von zwei Hochhäusern in zentraler Lage in Mailand: Seit einigen Jahren sorgt dieses visionäre norditalienische Projekt im Wortsinne für Aufsehen. Zum Auftakt der 32. Osnabrücker Baumpflegetage auf dem Campus Haste der Hochschule Osnabrück stellte Referentin Melanie Müller-Boscaro die Idee und Umsetzung des „Bosco Verticale“ vor, der vom Mailänder Architekturbüro Boeri Studio initiiert wurde. Mehr als 200 Zuhörerinnen und Zuhörer aus den Bereichen Baumpflege und Grünflächenmanagement sind von dem Projekt fasziniert.

480 große und mittlere Bäume, 250 kleine Bäume, 5.000 Sträucher sowie 11.000 Stauden und Bodendecker wachsen in den Gebäudehüllen.

„Würde man diesen in die Höhe gepflanzten Wald auf eine ebene Fläche projizieren, entspräche das einer Fläche von einem Hektar Wald“, heißt es im Tagungsbeitrag von Müller-Boscaro.

Dabei schaffe es das Projekt, auf eine ganz neue Art zu verdichten.

„Man schafft Wohnraum und gleichzeitig Raum für Pflanzen.“

Die Landschaftsarchitektin betont zudem, dass das Gebäude durch das Laubkleid mit wechselnden Jahreszeiten ein imposantes Farbspiel biete. Die Wohnungen und Büroräume profitieren vom Schallschutz und den schattenspendenden Pflanzen.

Quelle: Hochschule Osnabrück

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erde

Naturschutz /

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Erde

Umweltschutz /

Weltklimarat IPCC: Erhöhte Risiken durch fortschreitenden Klimawandel

Erde

Naturschutz /

Satelliten messen Trockenstress bei Pflanzen

‹ Vulkan Bardarbunga auf Island: Satellitenbild zeigt Lava Austritt › Erdbeben mit Epizentrum in der Walachei in Rumänien

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.029)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.