• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Sturm

Fluten

Entwurzelte Bäume, abgedeckte Dächer, vollgelaufene Keller

Birgit Hoffmann Pumpen, Starkregen, Sturmböen, Unwetter Dienstag, 5 August, 2014

Die Gewitterfront ist am vergangenen Wochenende weiter Richtung Süden gezogen und hat dort erhebliche Schäden angerichtet. Die Einsatzkräfte des THW waren wieder einmal im Dauereinsatz. Im Münsterland hingegen wird es langsam ruhiger.

Ein Unwetter mit Sturmböen fegte am Samstagabend über den Landkreis Forchheim (Bayern) hinweg. Mehr als 50 THW-Kräfte beseitigten die Sturmschäden und pumpten Wasser aus Kellerräumen. Besonders hart traf es die Grundschule in Neunkirchen. Hier hatten Sturmböen einen Teil des Dachs abgedeckt, während gleichzeitig der Keller mit Wasser voll lief. Die Einsatzkräfte des THW dichteten das Dach gegen weitere Schäden ab und setzten Wassersauger im Keller ein. Das THW verpflegte die insgesamt 230 Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen vor Ort.

Im nah gelegenen Pegnitz beseitigten THW-Kräfte ebenfalls die Spuren des Starkregens. Schwerpunkt des Einsatzes dort war das Entfernen von umgestürzten Bäumen von Gleisanlagen.

Mehr als 20 Helferinnen und Helfer kämpften am Wochenende auch in Schwanau (Baden Württemberg) gegen die Wassermassen. Die Feuerwehr forderte das THW mit seinen Hochleistungspumpen zur Unterstützung an.

Im Münsterland ist mittlerweile ein Ende des THW-Einsatzes nach den Unwettern in der vergangenen Woche in Sicht. In Greven laufen die letzten Pumpen und befreien ein Seniorenheim vom Wasser. In Münster gibt es nur noch wenige Pumpeinsätze.

Quelle: THW

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Schweres Erdbeben in China fordert über 175 Todesopfer › Tiefe Kratzspuren von Riesen- Eisbergen auf dem Meeresboden der Arktis gefunden

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.