• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erde

Erdbeben

Großes Erdbeben in Nordostbayern seismisch äußerst unwahrscheinlich

Birgit Hoffmann Bayern, Egergraben, Erdbeben, Schwarmbeben Dienstag, 3 Juni, 2014

Wie das Bayerische Landesamt für Umwelt aktuell mitteilt, ist nach dem Beben vom Wochenende im tschechischen Nový Kostel in den nächsten Tagen mit weiteren, kleineren Erdstößen zu rechnen. Diese können auch in Nordostbayern spürbar sein. Eine größere Erschütterung ist nach geo-seismischen Faktoren allerdings äußerst unwahrscheinlich. Dies erläuterte Roland Eichhorn, Leiter des Geologischen Dienstes am Landesamt für Umwelt (LfU), anlässlich der tschechischen Erdbebenserie. Eichhorn: „Die Gegend um Nový Kostel im Egergraben ist seit 150 Jahren für immer wieder auftretende Erdbeben bekannt. Die sogenannten Schwarmbeben laufen glücklicherweise meist glimpflich ab. Große Schadbeben blieben bislang aus.“ Gerade die Vielzahl an kleinen Erdstößen trägt laut Eichhorn dazu bei, dass das bayerisch-tschechische Grenzgebiet von schlimmen Erdbebenschäden verschont bleibt. Die Erdkruste reißt seit Jahrmillionen in diesem Gebiet auseinander und es formt sich bis heute der Egergraben. Die dabei aneinander gleitenden Krustenschollen verhaken sich nicht so stark, dass sich die Spannung in einem großen Beben schlagartig auf einmal entlädt; vielmehr gleiten die Krustenschollen wie Reibeisen aneinander vorbei und verursachen nur viele kleine Erschütterungen.

Im Bereich des Egergrabens befindet sich ein dichtes Beobachtungsnetz aus Erdbe-benstationen. Die Seismizität dieser Region steht in engem Zusammenhang mit der geologisch gesehen recht jungen Geschichte des Egergrabens. Dieser steht im Zusammenhang mit der Alpenentstehung und der Kollision der Kontinente Afrika und Europa.

Personen, die das Beben gefühlt haben, werden gebeten ihre Beobachtungen unter http://www.erdbeben-in-bayern.de – Erdbeben gefühlt? einzutragen. Der Bayerische Erdbebendienst ist ein gemeinsames Vorhaben von Landesamt für Umwelt und Geophysikalischem Observatorium der LMU München.

Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Earthquake

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Mandalay in Myanmar

Erdbeben 011

Erdbeben /

Felssturz: Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen

Erde

Erdbeben /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum zirka 44 km von Malatya (Türkei) entfernt

‹ Massiver Sandsturm fordert vier Todesopfer in Teheran im Iran › Unterschätzte Staubquelle: Starkregen in der Sahara sorgt für Schlamm

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.