• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Hochwasser Sandsaecke

Fluten/ Naturschutz/ Umweltschutz

Hochwasser: Wasserexperten des THW zum Schnell-Einsatz nach Bosnien

Birgit Hoffmann Bosnien, Hochwasser, Trinkwasser Freitag, 23 Mai, 2014

Durch das Hochwasser werden in Bosnien nicht nur Gebäude und Straßen überschwemmt, sondern auch das Trinkwasser verunreinigt. Quelle: THW/Karin Schnur
Durch das Hochwasser werden in Bosnien nicht nur Gebäude und Straßen überschwemmt, sondern auch das Trinkwasser verunreinigt.
Quelle: THW/Karin Schnur

Die Hochwasserkatastrophe auf dem Balkan dauert an, die betroffenen Staaten sind nach wie vor auf internationale Hilfe angewiesen. Zunächst baten Bosnien-Herzegowina und Serbien die europäischen Partner um Rettungsboote, dann um Hochleistungspumpen, die unter anderem das THW bereitstellte. Nun wird Trinkwasser dringend benötigt.

Ein siebenköpfiges SEEWA-Team (Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland) ist am 22.05.2014 von Blaubeuren (Baden-Württemberg) aus nach Bosnien aufgebrochen. In Br?ko werden die Spezialisten Trinkwasseraufbereitungsanlagen einsetzen, mit denen sie je rund 6.000 Liter Nutzwasser pro Stunde in Trinkwasser umwandeln können. Tausende Menschen sind in der Region auf sauberes Wasser angewiesen. Ein Vorausteam hatte gemeinsam mit den bosnischen Behörden die Einsatzstellen vorbereitet.

Die THW-Einheit für Auslandslogistik, SEE-Lift, hat mit dem Material bereits Kroatien erreicht und ist nun auf dem Weg nach Br?ko. Im Gepäck haben sie neben den Trinkwasseraufbereitungsanlagen auch ein Labor, mit dem die Fachkräfte die Wasserqualität kontrollieren können. Zusätzlich transportieren sie Ausstattung, um Brunnen zu reparieren und wieder in Betrieb zu nehmen.

Zeitgleich pumpen mehr als 70 Helferinnen und Helfer in Serbien und Bosnien-Herzegowina Wasser zurück in die Flüsse. Zwölf Hochleistungspumpen des THW sind mittlerweile im Dauerbetrieb und befördern jede Minute rund 100.000 Liter Wasser.

Quelle: THW

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

‹ Erdbeben im Iran: Epizentrum ca. 59 km von Bandar Bushehr (Standort Atomanlage) entfernt › Griechenland: Starkes Erdbeben in der Ägäis in vielen Ländern zu spüren

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.