• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Hochwasser Sandsaecke

Fluten

Hochwasser: Pumpen des THW in Bosnien und Serbien im Dauerbetrieb

Birgit Hoffmann Bosnien, Hochwasser, Pumpen, Serbien Dienstag, 20 Mai, 2014

Mittlerweile haben alle vier High Capacity Pumping (HCP)-Module des THW ihre vorläufigen Einsatzstellen erreicht und die Arbeit aufgenommen. Die Teams in Bosnien und Serbien pumpen rund um die Uhr das Wasser aus den überschwemmten Gebieten.

In Serbien haben die rund 40 Helferinnen und Helfer des bayerischen und nordrhein-westfälischen Teams ihre insgesamt sechs Pumpen zusammengezogen und erhöhen damit ihre Leistungsfähigkeit. Die Pumpmodule können nun 50.000 Liter pro Minute fördern.

Die Großpumpen des THW laufen mittlerweile im Dauerbetrieb. Die Großpumpen des THW laufen mittlerweile im Dauerbetrieb. Quelle: THW/Georgia Pfleiderer
Die Großpumpen des THW laufen mittlerweile im Dauerbetrieb. Die Großpumpen des THW laufen mittlerweile im Dauerbetrieb. Quelle: THW/Georgia Pfleiderer

Die Geräte sind derzeit in Kostolac, rund 90 Kilometer östlich von Belgrad, an einem Kraftwerk in Betrieb. Dort versuchen sie gemeinsam mit internationalen und lokalen Einheiten das Kraftwerk vor den Fluten der Mlava zu retten und somit die technische Infrastruktur aufrecht zu erhalten. Zuvor unterstützten die Einsatzkräfte bereits in Kolubara beim Abpumpen eines Kohletagebaus.

Die Einheiten des Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland haben in der bosnischen Stadt Orasje im Schichtbetrieb die Großpumpen in Gang gesetzt.

Auch die THW-Kräfte aus Baden-Württemberg sind in der bosnischen Stadt Brčko aktiv.

Insgesamt befinden sich etwa 40 Helferinnen und Helfer in Bosnien.

Heute wird ein Team aus Trinkwasserexperten in die Katastrophenregion fahren, um weitere Unterstützungsmöglichkeiten des THW zu ermitteln.

Quelle: THW

 

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser: 14 Todesopfer in Obrenovac in Serbien › Erdbeben im Iran: Epizentrum ca. 59 km von Bandar Bushehr (Standort Atomanlage) entfernt

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.