• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Hochwasser Sandsaecke

Fluten/ Naturschutz/ Umweltschutz

Hochwasser: 14 Todesopfer in Obrenovac in Serbien

Birgit Hoffmann Hochwasser, Obrenovac, save, Serbien, Todesopfer, Überschwemmung Dienstag, 20 Mai, 2014

Hart hat es zur Zeit auch die Stadt Obrenovac in Serbien getroffen. Das Hochwasser beherrscht die Region. Die Stadt Obrenovac gehört zur Metropolregion der Hauptstadt Belgrad und liegt ca. 30 km südwestlich in der Nähe der Flüsse Save und Kolubara.

Wie der serbische Ministerpräsident Aleksandar Vucic heute mitteilte ist es in Obrenovac zu 14 Todesfällen gekommen, mindestens die Hälfte der Toten ist ertrunken, die anderen Todesfälle weder noch genauer untersucht.

Bei der Stadt Obrenovac liegt in Flusslauf der Save die Gemeinde Zabrežje, die durch die geografische Lage komplett vom Hochwasser eingeschlossen ist. Der Fluss Save umläuft praktisch mit seinem Flusslauf die Gemeinde.

Über Zehntausend Menschen wurden bereits aus dieser Region evakuiert. Etliche Anwohner mussten mit Hubschraubern evakuiert werden. Die betroffenen Menschen werden in Notunterkünfte in nicht vom Hochwasser betroffene Gebiete gebracht.

Derweil ist es ein gewaltige logistische Leistung, die vom Hochwasser betroffenen Menschen mit Lebensmitteln zu versorgen. Auch Medikamente werden dringend benötigt.

Die Regierung warnt davor, sich mit Nahrungsmitteln zu versorgen, die im Hochwasser gelegen haben und diese aufgrund der Infektionsgefahr nicht zu verzehren.

Quelle: Regierung der Rep. Serbien, Wikipedia

[mappress mapid=”201″]

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

wasser720

Umweltschutz /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Maschinenraumbrand im Offshoreversorger nördlich von Helgoland › Hochwasser: Pumpen des THW in Bosnien und Serbien im Dauerbetrieb

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.059)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (425)
  • Forschung (840)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (604)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.