• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Hochwasser Sandsaecke

Fluten

Hochwasser: THW auf dem Weg in die Kriesengebiete

Birgit Hoffmann Hochwasser, Pumpen, Serbien, Überflutung Montag, 19 Mai, 2014

Starker und lang andauernder Regen hat im östlichen Mitteleuropa und Südeuropa zu schweren Überschwemmungen geführt. Besonders stark betroffen sind Serbien und Bosnien-Herzegowina. Mehrere hundert Menschen mussten bereits ihre Häuser verlassen. Im Auftrag der Bundesregierung entsendete das THW 16. Mai ein 15-köpfiges Team zur Hochwasserbekämpfung nach Serbien. Zuvor hatte die serbische Regierung ein Hilfeersuchen an das Europäische Krisenreaktionszentrum (ERCC) in Brüssel gerichtet.

In Serbien werden die THW-Kräfte die Behörden vor Ort bei der Hochwasserbekämpfung unterstützen. „Durch das Hochwasser vor einem Jahr in Deutschland wissen wir, welch verheerende Auswirkungen Überflutungen haben können. Daher ist es umso wichtiger, dass wir mit unserer europäischen Hochwasser-Einheit den Menschen in der Krisenregion helfen können“, sagte THW-Präsident Albrecht Broemme heute.

Für den Kampf gegen die Fluten führen die Helferinnen und Helfer, die aus dem THW-Landesverband Nordrhein-Westfalen kommen, ein High Capacity Pumping (HCP) Modul mit sich. Das HCP-Modul verfügt über eine Havariepumpe mit einer Leistung von 15.000 und zwei weitere Großpumpen mit einer Leistung von jeweils 5.000 Litern in der Minute. Das heißt: Die drei Pumpen können minütlich insgesamt 25.000 Liter fördern. Ergänzt werden die drei leistungsstarken Pumpen durch diverse Zusatzausstattung wie etwa Tauchpumpen, Beleuchtungssätze oder Werkzeug. Erstmals kamen die HCP-Module 2010 während der Überflutungen in Polen zum Einsatz. Sechs Wochen lang schützten rund 300 THW-Helferinnen und -Helfer Wohnungsgebiete und Industriegelände vor den Fluten und pumpten etwa 1,5 Milliarden Liter Wasser ab.

Quelle: THW

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Darmstadt in Hessen › Hochwasser: Hilfe des THW auf Bosnien ausgeweitet

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.