• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Earthquake

Vulkane

Stärkstes Erdbeben in Yellowstone seit 1980

Birgit Hoffmann earthquake, Epizentrum, Erdbeben, Vulkan, Yellowstone Sonntag, 30 März, 2014

Wie die Universität von Utah Seismograph Stations berichtet, hat sich ein leichtes Erdbeben sich um 06.34 Uhr am 30. März 2014 Ortszeit (12:34 UTC) ereignet. Das Epizentrum wurde 4 Meilen nord-nordöstlich von Norris Geyser Basin im Yellowstone National Park, Wyoming ermittelt. Das Beben hatte eine Stärke von 4,8. Dieses Erdbeben ist ein Teil einer Serie von Erdbeben, die in diesem Bereich am Donnerstag, 27. März begonnen hat. Ab 08.15 Uhr Ortszeit am 31.03.2014 hat diese Serie mindestens 25 Erdbeben neben dem Hauptschlag enthalten, mit der größten Stärke von 3,1. Die größte Stärke betrug 4,8 und wurde als Hauptschock gewertet, den man im Yellowstone-Nationalpark und in den Städten westlich von Yellowstone und Gardiner, Montana fühlte.

Das heutige Beben ist das größte Erdbeben in Yellowstone seit dem 22. Februar 1980.

Ein USGS Feld-Team ist in Yellowstone und wird den Bereich in der Nähe des Epizentrums des Bebens heute besuchen. Das Team wird  alle Oberflächenveränderungen, die das Erdbeben verursacht haben kann, Ausschau halten und untersuchen, und die  möglichen Auswirkungen auf die hydrothermale System Norris Geyser Basin beobachten.

Das Yellowstone Volcano Observatory (YVO) stellt langfristig die Überwachung der Vulkan-und Erdbebenaktivität in der Region Yellowstone National Park sicher. Yellowstone ist der Ort mit der größten und vielfältigsten Sammlung von natürlichen thermischen Eigenschaften in der Welt und der erste Nationalpark dieser Art. YVO ist eine der fünf Sternwarten, die USGS Vulkan Vulkane innerhalb der Vereinigten Staaten für die Wissenschaft und die öffentliche Sicherheit überwachen.

Quelle: USGS, Yellowstone National Park, University of Utah

[mappress mapid=“178″]

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

V Magma

Vulkane /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

Erde

Vulkane /

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Tsunami Warnung

Vulkane /

Unterwasservulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai generiert nach heftiger Explosion einen weitreichenden Tsunami

‹ Starkes Erdbeben mit Epizentrum ca. 31 km von Los Angeles entfernt › Tsunami-Warnung für Chile und Peru nach starkem Erdbeben vor Chile

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.