• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Winter

Allgemein/ Erdrutsch

Stromausfälle in Slowenien nach heftigen Schneefällen und Eisregen

Birgit Hoffmann Eisregen, Erdrutsch, Notstrom, Schneefall, Slowenien, Stromausfall, Stromgenerator Montag, 3 Februar, 2014

Nach heftigen Schneefällen und Eisregen ist in mehr als 80.000 Haushalten im Nordwesten Sloweniens der Strom ausgefallen. Als erstes internationales Team trafen neun THW-Einsatzkräfte am frühen Morgen mit drei Notstromaggregaten in der Stadt Logatec ein.

Am vergangenen Wochenende hatten schwere Schnee- und Eisregenfälle im nordwestlichen Slowenien und Teilen Österreichs verheerende Schäden verursacht. Zahlreiche Straßen in Slowenien mussten wegen der Schneemassen und mehreren Erdrutschen gesperrt werden. Zahlreiche Stromleitungen wurden zerstört. Rund 200.000 Menschen sind in der Region Notranjska von der Elektroversorgung abgeschnitten.

Die slowenische Regierung richtete am gestrigen Sonntag ein Hilfeersuchen an das Europäische Krisenreaktionszentrum (ERCC) in Brüssel. Demnach benötigt das Land 100 leistungsstarke Stromgeneratoren von seinen Nachbarstaaten. Über das sogenannte Katastrophenschutzverfahren der Union werden die europäischen Hilfeleistungen gebündelt: Das ERCC erfasst sämtliche Gefahren-lagen und Aufrufe der Mitgliedsstaaten und leitet sie an Deutschland und die anderen europäischen Partner weiter.

Zwischen Deutschland und Slowenien existieren seit Jahren enge Beziehungen im Katastrophenschutz. 2011 war das THW zuletzt in Slowenien aktiv. In Logatec beteiligte es sich an einer Erdbeben-Großübung, an der zehn Länder teilnahmen. Im März 2013 besuchte THW-Vizepräsident Gerd Friedsam das Partnerland. Dort wurde das THW von Staatspräsident Borut Pahor für die gute Zusammenarbeit im Zivilschutz ausgezeichnet.

Das Technische Hilfswerk (THW) ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes. Das Enga-gement der bundesweit rund 80.000 Freiwilligen, davon die Hälfte Einsatzkräfte, ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinem Fachwissen und den vielfältigen Erfahrungen ist das THW gefragter Unterstützer für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere. Das THW wird zudem im Auftrag der Bundesregierung weltweit eingesetzt. Dazu gehören unter anderem technische und logistische Hilfeleistungen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von UN-Organisationen.

Quelle: THW

 

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Erdbeben 011

Erdrutsch /

Felssturz: Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

‹ Verletzte und Schäden bei starkem Erdbeben vor der griechischen Insel Kefalonia › Nach Sturmflut grosses Stück aus Strandpromenade in Siderno, Italien herausgebrochen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.