• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Magma

Naturschutz/ Umweltschutz/ Vulkane

Vulkanausbruch des Mount Sinabung richtet massive Schäden in der Landwirtschaft an

Birgit Hoffmann Aschewolke, Indonesien, Landwirtschaft, Mount Sinabung, Plantage, Vulkan, Vulkanausbruch Mittwoch, 15 Januar, 2014

Nach dem Ausbruch des Mount Sinabung in Indonesien sondert der Vulkan weiterhin kontinuierlich intensive Wärme, Aschewolken, Vulkanasche, Sand und Lava ab. Die vulkanische Aktivität wird immer noch von der Eruption dominiert, gefolgt von hohen Eruptionswolken bis in Höhen von 1000 – 4500 Metern, die in südwestlicher Richtung ziehen. Die vulkanische Aktivität ist auf der Warn- Stufe IV (Vorsicht).

Der kontinuierliche Ausbruch des Vulkans veranlasst immer mehr Anwohner ihre Häuser zu verlassen. Die Flüchtlingszahlen sind auf 26.174 Menschen ((8.161 Familien) angestiegen. Zur Unterbringung dieser Menschen wurden Flüchtlingslager eingerichtet.

Der wirtschaftliche Schaden ist schon enorm. Bis zum 06.01.2014 sind ca. 10.406 Hektar landwirtschaftlicher Flächen und Plantagen aufgrund der Eruptionen des Vulkans ausgetrocknet. Besonders betroffen sind der Anbau von Nahrungspflanzen mit ca. 1.837 Hektar, der Gartenbau mit ca. 5.716 Hektar, der Anbau von Obstkulturen mit ca. 1.630 Hektar und andere Plantagen mit ca. 2.856 Hektar.

Der Sinabung ist ein Vulkan im Norden der indonesischen Insel Sumatra in der Provinz Sumatera Utara nahe der Stadt Berastagi, 25 km nordwestlich vom Tobasee und etwa 50 km südwestlich von Medan.

Quelle: BNPB, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erde

Naturschutz /

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Erde

Umweltschutz /

Weltklimarat IPCC: Erhöhte Risiken durch fortschreitenden Klimawandel

Tsunami Warnung

Vulkane /

Unterwasservulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai generiert nach heftiger Explosion einen weitreichenden Tsunami

‹ Überschwemmungen, Erdrutsche und hohe Wellen rund um Manado, Nord-Sulawesi › Erdbeben in Kalifornien mit Epizentrum in der Greater Los Angeles Area

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.029)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.