• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Labor-Reagenz

Gesundheit

BSE: Erste Kontakt- Tiere ermittelt

Birgit Hoffmann Bovine Spongiforme Encephalopathie, BSE, Rind Montag, 13 Januar, 2014

Im Zusammenhang mit der bei einem Rind im Landkreis Oder-Spree festgestellten atypischen BSE (Bovine Spongiforme Encephalopathie) konnten jetzt erste Kontakttiere ermittelt werden. „Nach ersten Ermittlungen konnten bisher sieben Nachkommen ermittelt werden, von denen sich noch zwei Tiere im Bestand befinden“, so Landestierarzt Dr. Klaus Reimer. Er verweist darauf, dass die Nachforschungen zur sogenannten Geburtskohorte intensiv weitergeführt werden.

Bisher haben die epidemiologischen Ermittlungen ergeben, dass das betroffene Tier insgesamt 7 Nachkommen hatte, von denen derzeit noch 2 Tiere leben. Die Ermittlung der Geburtskohorte gestaltet sich schwieriger und dauert derzeit noch an. Dazu müssen die Bestandsbücher des Betriebes und die Datenbank des Herkunftssicherungs- und Informationssystems Tiere (HIT), insbesondere für den zurückliegenden geburtsnahen Zeitraum (1 Jahr vor und 1 Jahr nach der Geburt des betroffenen Tieres), analysiert werden. Auf jeden Fall wird sichergestellt, dass die ermittelten Nachkommen und die Tiere der Geburtskohorte nicht in den Nahrungskreislauf gelangen.

Die festgestellte atypische BSE ist im Rahmen der routinemäßigen Schlachtuntersuchung im Schlachthof festgestellt worden und ein Zeichen dafür, dass das System der vorbeugenden und vorsorglichen Kontrolle in Bezug auf BSE funktioniert. Reimer geht davon aus, dass es sich bei der festgestellten Erkrankung um einen Einzelfall handelt. „Wir führen jährlich etwa 8000 bis 10.000 BSE-Schnelltests bei Schlachttieren durch. Von 2007 bis 2013 gab es keinen positiven Befund“, so der Landstierarzt.

Bis zum Abschluss der epidemiologischen Ermittlungen bleibt die Herde gesperrt. Der Landkreis hat alle notwendigen Maßnahmen ergriffen und wird durch die Task Force des Landes unterstützt.

Quelle: MUGV

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

senioren-02-720

Gesundheit /

Reiselust im Pflegeheim dank digitaler Wearables

Radioaktivität

Gesundheit /

Radon-Karte: Neue Karte gibt Edelgas Radon-Situation in Wohnungen in Deutschland an

‹ Vogelgrippe – Ausbruch in der chinesischen Provinz Hubei: 46.800 Tiere getötet › Neue Vogelgrippe H7N9 breitet sich in China immer weiter aus

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.