• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Eis

Allgemein/ Wissenschaft

Expeditionsschiff Akademik Shokalskiy: Rettungskation erfolgreich – Alle 52 Passagiere in Sicherheit

Birgit Hoffmann Akademik Shokalskiy, Antarktis, Eisbrecher, Expeditionsschiff, Hubschrauber, Packeis, Passagiere Freitag, 3 Januar, 2014

Die australische Behörde für Meeressicherheit (AMSA) und das Rescue Coordination Centre (RCC Australien) haben nun bestätigt, dass die Rettungsaktion von der Akademik Shokalskiy in der Antarktis abgeschlossen ist.

RCC Australien wurde gestern Abend mitgeteilt, dass die erste Gruppe von 12 Personen sich an Bord des Helikopter vom Xue Lang befand. Die ersten 12 Passagiere waren um 19.30 CET auf der Aurora Australis eingetroffen. Insgesamt gab es fünf Flüge, um die Passagiere zu den Aurora Australis über eine Distanz von etwa 14 nautischen Meilen zu befördern. Mit vier Flügen wurden jeweils 12 Personen pro Flug befördert, und der fünfte Flug hat vier Passagiere gerettet. Der Hubschrauber landete auf einer Eisscholle neben den Aurora Australis.

Alle 52 Passagiere sind sicher gerettet worden und waren nun an Bord der Aurora Australis.

Die Aurora Australis wird nun in Richtung offenes Wasser starten und dann in Richtung der Basis Casey bevor es endgültig nach Australien geht. Die Aurora Australis wird voraussichtlich nicht vor Mitte Januar in Australien eintreffen.
Alle 22 Besatzungsmitglieder der Akademik Shokalskiy bleiben an Board.
Die RCC Australien hatte die Gesamtkoordination übernommen und hält regelmäßigen Kontakt zu den beteiligten Schiffen.
Die Such-und Rettungsaktion begann am Weihnachtsmorgen. Das Rescue Coordination Centre (MRCC) in Großbritannien hatte einen Notruf über Satellit von der MV Akademik Shokalskiy erhalten. Die Notruf- und späteren Koordinierung wurde dann an die RCC Australien übertragen.

Die 1982 in Finnland gebaute Akademik Shokalskiy ist ein eisverstärktes Kreuzfahrtschiff der Akademik Shuleykin-Klasse, das nach dem russischen Ozeanografen Juli Michailowitsch Schokalski benannt wurde.

Quelle: AMSA, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser-02

Allgemein /

Künstlicher Hagel für genauere Wetter – Prognosen

Erde

Wissenschaft /

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Erde

Allgemein /

Neujahr 2022: Meteor mit Potenzial von zirka 30 Tonnen Sprengkraft TNT auseinandergebrochen

‹ Vulkan Ätna in Italien: Lava in Richtung Valle del Bove › Vogelzähler gesucht: Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.