• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erde

Gesundheit

Kohlenmonoxid-Vergiftung: In diesem Winter bisher mehr als 30 Menschen daran in Polen gestorben

Birgit Hoffmann Kohlenmonoxid, Ofenheizung, Vergiftung, Winter Mittwoch, 25 Dezember, 2013

In Polen waren in den Wintermonaten 2012/2013 91 Menschen durch Kohlenmonoxid- Vergiftungen gestorben. Deshalb haben mehrere Städte in diesem Jahr verboten, mit Kohleöfen zu heizen. Das polnische Innenministerium warnt gegenwärtig mit einer Informationskampagne vor den Gefahren durch Ofenheizung und unzureichende Belüftung, der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks verbreitet die Informationen in sechs Sprachen. In diesem Winter wurden bereits 30 Tote registriert, 700 Menschen mussten wegen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung behandelt werden. Bei der Behandlung kommt es darauf an, die Einwirkung des Kohlenmonoxids sofort zu beenden und den Vergifteten mit Sauerstoff zu beatmen.

Kohlenstoffmonoxid – kurz auch Kohlenmonoxid genannt – ist ein farbloses und geruchloses Gas, das sich bei der Verbrennung infolge unzureichender Sauerstoffzufuhr bildet. Die Gefahr einer Vergiftung entsteht, wenn die Rauchgase in Wohnräume gelangen, zum Beispiel durch fehlerhafte Belüftung. Besonders bei älteren Öfen oder bei unsachgemäßer Bedienung besteht diese Gefahr. Sie beschränkt sich nicht nur auf Kohleöfen, sondern kommt auch bei defekten Gasheizungen oder Dieselaggregaten vor. Bei Geräten, die dem heutigen Stand der Technik entsprechen und richtig angeschlossen sind, ist die Gefahr jedoch gering. Helfen können auch Geräte, die den Kohlenmonoxid-Gehalt messen und bei Überschreitung des kritischen Wertes einen schrillen Warnton abgeben. In der Heizperiode häufen sich jedoch die Fälle von Kohlenmonoxid-Vergiftungen.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

 

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

senioren-02-720

Gesundheit /

Reiselust im Pflegeheim dank digitaler Wearables

Radioaktivität

Gesundheit /

Radon-Karte: Neue Karte gibt Edelgas Radon-Situation in Wohnungen in Deutschland an

‹ Globale Erwärmung: Klimawandel setzt mehr Menschen dem Risiko von Wasserknappheit aus › Erdkruste im Archaikum war nicht stabil und ist in den Erdmantel abgetropft

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.