• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erde

Erdbeben

Sehr starkes Erdbeben vor der Halbinsel Kamtschatka im Nordpazifik

Birgit Hoffmann earthquake, Epizentrum, Erdbeben, Kamtschatka, Pazifik, Russland Dienstag, 12 November, 2013

Ein sehr starkes Erdbeben hat sich vor der Halbinsel Kamtschatka im nordwestlichen Teil des Nordpazifik erschüttert. Das Erdbeben ereignete sich am 12.11.2013 um 07:03 UTC.

Das Epizentrum lag ca. 305 km von Yelizovo (Russland), ca. 321 km von Vilyuchinsk (Russland) und ca. 300 km von Petropavlovsk-Kamchatskiy (Russland) entfernt. Bis zur japanischen Hauptstadt Tokyo waren es ca. 2.733 km.

Das Erdbeben hatte eine Stärke von 6,6 und die Bebentiefe lag bei ca. 47,2 km.

Eine Tsunami-Information wurde für Alaska, British Columbia, Washington, Oregon und Kalfornien von NWS herausgegeben.

Es liegen zur Zeit keine Berichte über Verletzte oder Schäden vor.

Kamtschatka ist eine Halbinsel im ostasiatischen Teil Russlands.

Der Kurilen-Kamtschatka Bogen erstreckt sich etwa 2.100 km von Hokkaido, Japan, entlang der Kurilen-Inseln und der Pazifik-Küste der Halbinsel Kamtschatka bis zum Schnittpunkt mit der Aleuten-Bogen in der Nähe der Kommandeurinseln, Russland. Es markiert den Bereich, wo sich die pazifische Platte in den Erdmantel unter dem Ochotskischen Mikroplatten, die Teil der größeren Platte Nordamerika ist, schiebt. Diese Subduktion ist verantwortlich für die Generierung der Kurilen-Kette, wo sich aktive Vulkane entlang des gesamten Bogens befinden, und dem tiefen Offshore Kurilen-Kamtschatka Graben. Relativ zu der festen nordamerikischen Platte bewegt sich die pazifische Platte in Richtung Nordwesten mit einer Geschwindigkeit von ca. 75 mm pro Jahr in der Nähe des nördlichen Ende des Bogens und erhöht sich auf 83 mm pro  Jahr in dem südlichen Bereich.

Quelle: USGS, NWS, iris.edu

[mappress mapid=”132″]

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erdbeben-01

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum im Hochgebirge von Tadschikistan

Erdbeben-01

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Region Hatay der Türkei

Erdbeben-01

Erdbeben /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum ca. 8 km von Krk in Kroatien entfernt

‹ Nach Super Taifun Haiyan: Logistische Mammut-Aufgabe für die Hilfsorganisationen › Erdbeben erschüttert die Philippinen – Epizentrum auf Bohol

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.050)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (837)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023
  • Süßstoff bleibt als Leuchtspur im Trinkwasser Dienstag, 14 Februar, 2023
  • Winzigste Nanopumpen für gezielten Transport von Flüssigkeiten und Nanopartikeln Montag, 13 Februar, 2023
  • Bioaktive Beschichtung für Papierverpackungen als Ersatz für Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln Mittwoch, 1 Februar, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.