• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erde

Stürme

Super Taifun Haiyan hinterlässt auf den Philippinen ein Bild der Verwüstung

Birgit Hoffmann Haiyan, Philippinen, Taifun, Todesopfer, Yolanda Sonntag, 10 November, 2013

Der Super Taifun Haiyan, der lokal auch Yolanda genannt wird, hat die Infrastruktur weiter Teile der Philippinen zerstört.

In vielen Regionen ist das Ausmass des Super Taifuns noch nicht überschaubar. Teils ist die Stromversorgung und auch die Telekommunition zusammengebrochen.

Wie das NDRRMC mit Stand vom 10.11.2013 (7:00 PM) mitteilt, sind 229 bestätigte Todesopfer zu beklagen. 45 Personen sind verletzt und 28 Menschen werden vermisst.

Von den Auswikrungen des Super Taifun Haiyan sind insgesamt 2.055.630 Familien bzw. 9.497.847 Menschen betroffen. In den insgesamt 1.645 Evakuierungszentren in 41 Provinzen sind isgesamt 95.696 Familien bzw. 447.675 Personen in Sicherheit gebracht worden. Zusätzlich halten sich 36.627 Familien bzw. 182.379 Personen ausserhalb der Evakuierungszentren auf.

Laut den aktuellen Zahlen des NDRRMC sind ingesamt 19.551 Häuser beschädigt worden, davon sind 13.191 Häuser komplett zerstört worden und 6.360 Häsuer teilweise.

In zwei verschiedenen Regionen sind insgesamt drei Strassen komplett nicht passierbar.

Aufgrund des Ausmasses der Zerstörungen sind insgesamt 42 Flüge gestrichen worden. Zu den betroffenen Flughäfen zählen Busuanga, Roxas, Kalibo und Tacloban.

Die Todesopfer sind teils durch Stromschläge oder umgestürzte Bäume getötet worden.

Als Taifune werden tropische Wirbelstürme in Ost- und Südostasien sowie im nordwestlichen Teil des Pazifischen Ozeans, westlich der internationalen Datumsgrenze und nördlich des Äquators bezeichnet.

Derzeit ist Haiyan-13 mit seinem Zentrum vor der Küste von Vietnam und wird vorsichtlich am 11.11.2013 das Festland erreichen und dann seinen Weg Richtung China fortsetzen.

Quelle: NDRRMC, GDACS, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

meer-kompass

Stürme /

Stärkere Belege für Abschwächung des Golfstromsystems

meer-kompass

Stürme /

Suche nach Hinweisen in der Klimaküche von El Niño

Monster-Welle

Stürme /

Wetterwarnung: Auf Seegebiet werden hohe Wellen erwartet

‹ Philippinen: Super Taifun Haiyan (Yolanda) fordert über 100 Todesopfer › Wenn Pflege rationiert wird – neueste Forschung zu diesem Thema

Kategorien

  • Allgemein (540)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.043)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (834)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (595)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (445)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (601)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Bioaktive Beschichtung für Papierverpackungen als Ersatz für Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln Mittwoch, 1 Februar, 2023
  • Textilfasern aus Stroh Montag, 7 November, 2022
  • Wie Plastik biologisch abgebaut wird Donnerstag, 13 Oktober, 2022
  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.