• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Winter

Allgemein

Der Winter naht: Deutschlands Städte bieten mehr Hilfe für Obdachlose

Birgit Hoffmann Mahlzeit, Obdachlose, Winter, Wohnungslose Donnerstag, 3 Oktober, 2013

Der kommende Winter bringt wieder Probleme für Obdachlose. Zwar gibt es in Deutschland zahlreiche Angebote für wohnungslose Menschen, doch sind die Berührungsängste dieser Menschen auch untereinander – z.B. aus Angst vor ansteckenden Krankheiten oder Gewalttätigkeiten – sehr groß. Daher bevorzugen manche Obdachlose den Platz unter freiem Himmel, in Parkanlagen oder unter Brücken gegenüber den oft wenig ansehnlichen Unterkünften für Wohnungslose. Bei Frost droht ihnen jedoch der Kältetod. Seit 1997 sind so in Berlin elf Menschen erforen, in Hamburg sieben.

Die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland wird gegenwärtig auf 300.000 geschätzt. Einzelne Städte versuchen, Barrieren abzubauen und Intergration zu ermöglichen. So sollen Obdachlose in Berlin ihre Kenntnisse aus den verborgenen Winkeln der Stadt im Rahmen von Stadtführungen umsetzen.

Im Hause des grünen Bremer Umweltsenators wird sogar überlegt, die eigene Behördenkantine, deren Pächter vor kurzem gekündigt hat, vorübergehend für die Essensausgabe an Bedürftige zur Verfügung zu stellen. Das Problem: Die Kantine liegt in einer hochwertigen Einkaufspassage, benachbarte Restaurantbesitzer und Ladenbetreiber fürchten, dass Kunden verschreckt werden. Im März diesen Jahres hatte die Gründerin der „Suppenengel“, die täglich kostenlos eine warme Mahlzeit auf Bremens Straßen anbieten, das Bundesverdienstkreuz bekommen. Sie sucht jetzt händeringend nach einem Standort für die kalte Jahreszeit.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Erdbeben in Österreich schreckt Anwohner auf › Dutzende Tote nach massiven Angriffen von Hornissen im Nordwesten Chinas

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.