• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Seismoblog

Gesundheit/ Wissenschaft

Service – Roboter für Senioren

Birgit Hoffmann Pflege, Roboter, Senioren, Serviceroboter Dienstag, 3 September, 2013

Menschen werden immer älter und möchten so lang wie möglich in Ihrer gewohnten Umgebung leben. Wenn dann die Sehkraft nachlässt und das Gehen Probleme macht, kommt meist nur noch die Pflege in Betracht. Ein Umzug ins Pflegeheim kommt jedoch meist für die alleinlebenden älteren Menschen nicht in Frage.

Wie die Fraunhofer-Gesellschaft nun mitteilt, sollen künftig teilautonome Serviceroboter hilfebedürftige Senioren im Haushalt unterstützen und ihnen ein eigenständiges Leben in vertrauter Umgebung ermöglichen. Die für einen solchen »Shadow Robot« benötigten Sensor- und Steuerungsfunktionen sowie entsprechende Benutzer- und Kommunikations- schnittstellen haben Forscher am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA entwickelt. An der Umsetzung auf dem Roboterassistenten Care-O-bot 3 tüftelten die Forscher gemeinsam mit elf weiteren Partnern im EU-Projekt »SRS«, kurz für Multi-Role Shadow Robotic System for Independent Living.

In der Regel steuern die pflegebedürftigen Senioren den Roboter selbst. Allerdings kann auch ein Callcenter von außen eingreifen und ihn aus der Ferne bedienen, etwa wenn er schwierige Aufgaben nicht selbsttätig lösen kann. Auch in Notfällen kann das Callcenter die Steuerung des »Shadow Robot« übernehmen, über diesen mit den Senioren Kontakt aufnehmen und damit eine schnelle und zielgerichtete Hilfe sicherstellen. Mit Hilfe der Monitoring-Funktionen haben auch besorgte Angehörige die Möglichkeit, nach dem Rechten zu sehen – so, als ob sie selbst vor Ort wären.

Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

forschung

Wissenschaft /

Neue Erkenntnisse: Grundlagen zur Sauerstoff-Atmung älter als gedacht

senioren-02-720

Gesundheit /

Reiselust im Pflegeheim dank digitaler Wearables

‹ Deutschlandwetter im Sommer 2013 › Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Japan

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.